Crown loosening: Spahn has troubling suspicions



[ad_1]

Politicians are debating the “upper limit” for the coronavirus: a poll shows the weakening of German discipline.

Update May 9, 9:10 a.m.: Green Group leader Anton Hofreiter calls for stricter controls for slaughterhouses. “Corona reveals unsustainable conditions in some Slaughterhouses“He told AFP.” Even before the crisis, it was known how poor hygiene is in many companies. This is also due to the extremely bad. Working conditions – from inadequate equipment to hours of operating work. “Now you must end this, and also require those responsible in the Corporations accountability more consistently. Above all, accommodation in “crowded and miserable accommodation” is a problem, as is the exploitation of people through subcontracting systems.

Coronavirus hotspots: Anton Hofreiter (Greens) calls for changes for slaughterhouses

© dpa / Ingo Wagner

In Coesfeld District (NRW) the first emergency brake now had to be pulled, mainly due to an affected slaughterhouse, loosening was postponed.

Coronavirus: Bundestag again shows attendance lists

Update May 8, 6.42 p.m.: That too Bundestag slowly set up again normal parliamentary operations um “Starting with the last week of session in May We will return to normal practice, “wrote Bundestag President Wolfgang Schäuble (CDU) in a letter to MPs, who belonged to the news agency AFP is present

The former interior and finance minister also announced that from the week of the meeting in late May again from Tuesday to Friday Attendance lists are available in Bundestag conference rooms be For next week, the special rule applies that there are still no attendance lists for parliamentary group meetings on Tuesday. You will find anyway partly virtual instead

According to the letter, they will be on display in plenary sessions from Wednesday to Friday. Anyone who does not attend the meeting due to the crown pandemic can do so through a medical certificate Make it credible. In the letter, Schäuble cites the reasons for quarantine, risk cases, or “mandatory child care.”

Corona virus: discipline still needed – “we are not done yet”

Update May 8 at 5 p.m. Amid the “relaxation frenzy” of top politicians and the growing lack of discipline among the population when it comes to protection measures (see below) Federal Minister of Health Jens Spahn (CDU) clear words: in Saarbrücken, he warned against the Crown pandemic in Germany It is already considered done. In some of the contributions Bundestag debate on Thursday he had the impression that there was a feeling “we’re done“Spahn said.” But I want to say explicitly: That is not the case

Together they managed to stop the spread of the virus in order to deal with the amount of New infectionsin regards to healthcare. “But we will continue with this Virus have to live, “Spahn explained. And one would have to learn to live with this virus together to give it the Spread to make it as difficult as possible.

Crown Relief: SPD and Greens Warn of Relapses Due to Overwhelmed Municipalities

Spahn’s statements once again illustrate how controversial the current path is in the crown crisis, in which circles and municipalities suddenly have more responsibility. Politicians ofSPD and Greens I have now warned thatIndependent counties and cities. in the fight against that Corona virus could be overwhelmed. “The municipalities have neither the experience nor the personnel, the causes of their effectiveness local outbreaks recognize or fight, “said SPD health expert Karl Lauterbach on Editorial network Germany on the corresponding decisions of the federal and state governments.

Since then, loosening has been approved and a Maximum limit for new infections. were introduced, of which there are again restrictions, I was in a circle Greiz in Thuringia, Coesfeld in North Rhine-Westphalia and in a circle Steinburg in Schleswig-Holstein The critical value of 50 new infections per 100,000 inhabitants was exceeded. At Coesfeld, relaxation will be postponed for a week. The Butcher shop, which was identified as the center of new infections, has to be closed temporarily. In Greiz, paramedical soldiers help with patient care and testing.

Relaxation of Merkel’s crown: discipline fades particularly in one age group

Update May 8 at 12:45 p.m. The Discipline of the Germans in the Security measures against him Corona virus disappears, just like trust in him Crisis policy the federal government going off Polls from the Civey voting institute focus.de published.

In late March, more than 95 percent of respondents said they had Contact restrictions and Hygiene regulations sustained. However, this has decreased more and more over time. “Only about 85 percent currently do this,” the website writes.

TheFrom 30 to 39 years of age, that is, the group without risk take it particularly limp recently. Only now 79 percent declare that they comply with the measures. In March it was 94 percent. Apparently there is also a connection to political sentiment manufacturing: especially for trailers Left, FDP and AfD discipline must be loudfocus.de They have declined: about 12 percent among left-wing voters, 20 percent among FDP supporters and 24 percent among AfD voters.

Loosening of the crown leads to more new infections, according to the Robert Koch Institute

In parallel, the Satisfaction with the Crisis management the federal government strongly, reports focus.de referring to another Civey survey. Only 61 percent of respondents said they were satisfied with the work of the federal cabinet: in mid-April it was 65 percent.

At the same time, the number of newly infected people has risen again since the relaxation – not just in today’s hot spots like Coesfeld in North Rhine-Westphalia and the Greiz district in Thuringia. The second week after the first Relief reports Robert Koch Institute (RKI) for the 167,300 infections on Friday, 1,209 more than the previous day. FirstEmergency brakes“It moved even more regionally when the number in cities and districts exceeds the limit of 50 cases per 100,000 inhabitants.

However, Corona’s requirements remain so stringent that a state act commemorating the end of World War II failed to take place 75 years ago. Witnesses fear the political consequences of the Corona crisis.

Loosening of the crown: the first area has exceeded the upper limit for new infections

Update May 8, 9:45 a.m.: The circle Coesfeld in North Rhine-Westphalia it is particularly of the Crown pandemic affected Now there are new restrictions. According to data from Robert Koch Institute (RKI) is the Limit 50 new infections per 100,000 inhabitants per week have been exceeded. It was 52.7 on Friday (as of midnight).

Than Virus Recently had mainly in the meat processing company West meat extended in Coesfeld. 129 infected had been registered Thursday according to district information. All 1,200 employees at the site should be tested for the virus.

The Coesfeld district said in the morning that the situation was continually assessed Measurements I will advise it.

At the same time, the wave of relaxation continues. Before the Pentecost holiday, you should advise on opening the border *. Swedes could face the worst phase. tz.de * He spoke to a German doctor who works there.

Loosening of the crown: doctors criticize the upper limit

Update May 8, 6:27 a.m. The Federal Association of Physicians of the Public Health Service (BVÖGD) has agreed the relaxation plans of the federal and state governments. Infection limit criticized as too high. “It is clear to me how the health authorities should deal with this Puzzle. This is not possible, “said the association president. Ute Teichert
the publishing network Germany (Friday). “The health authorities will be on their knees without the permanent support of the staff.”

Teichert told the “RND”: “Number 50 is a number unknown to me.” We don’t know where it comes from. ” She emphasized that the health authorities had only done the job in the past few weeks due to staff reasons, among other things. Medicine students and more Volunteers three or four times “And yet all the employees of the health authorities have crawled on their gums in recent weeks.” Temporary workers have now partially left because they have returned to their studies or their real job.

Violent criticism of the upper limit of the crown: Merkel’s confidant warns against selective manipulation

Chancellor’s Minister Helge Braun however, he asked that the upper limit be respected. With 50 new infections per 100,000 residents, “the fire brigade has to come, because then the roof structure will catch fire,” Braun said Thursday night on the ZDF program “Maybrit Illner.” At the same time, he warned against masking the true spread of the infection for fear of further restrictions. Unlike other crises, in the case of Corona virus “It doesn’t go unnoticed in any way, but you wake up sometime with 100 or 200 infections, with hospitals overwhelmed.”

At the same time, Braun emphasized: “There is no automatic mechanism for wide contact restrictions.” Because the particularly large crown outbreak in Greiz in Thuringia is “very limited”, particularly in nursing homes, you can imagine a concept of restriction that does not require broad general restrictions. .

After the coronation of the Merkel government, world medical president: “Prime Ministers Beauty Pageant”

Update May 7 at 8 p.m. The boss of the World Medical Association Frank Ulrich Montgomery has clear words about the ReleaseDecisions made by the federal and state governments. “If you have the guts to loosen a lot, you must also have the guts to back off a lot if the second wave hits,” said the 67-year-old man. Image.

He hoped that the courage for such “relaxation exercises” did not come from the “beauty contest of the Prime Minister“That would happen right now. However, Montgomery particularly regrets that the government does that.Robert Koch Institute it would not have been publicly strengthened. “This is where the competition is, which is slowed and hampered by federal stubbornness,” the head of the World Medical Association snaps.

Crown crisis: new relaxation announced – Federal and state governments discussed this

Update May 7, 6 p.m.: Yesterday, the federal government and federal states announced further relaxation that will pave the way Crown off It should pave. The meeting between chancellorAngela Merkel and the countries’ prime ministers, however, were anything but harmonious and were reports of Image according to even shortly before failure. Then i should Chancellor among other things, she said she was “about to give up.”

Crown crisis: Merkel’s government shoots up even further: these were the main problems

There were three main themes that led to a great discussion. Above all, it was probably about Relief the Contact restrictions. The Chancellor He is said to have advocated maintaining the current rule that one person can only meet another person outside the home. Of the Prime Minister However, other demands arose. Hesse’s head of state, Volker Bouffier (CDU), was in favor of allowing up to five people from different households to gather. For him Chancellor However, it was an absolute no-go. In the end he had to Merkel However, compromise: all members of two households can meet again. A decision that certainly was not to the taste of the Chancellor.

The second problem was the criteria for a possible second Blocking. Here she wanted Chancellor they differ from district to district. Post a county within 50 days Infections 100,000 inhabitants, then the old would have to Restrictions be initiated The resistance to this plan came mainly from the city-states. Hamburg Mayor Peter Tschentscher argued that it was not possible to close large cities or even parts of them. Here, too, countries were able to oppose the Chancellor bring through. Federal states can now decide what action should be taken if the Infection numbers get up again.

Crown crisis: Despite big disagreements over relaxation, Merkel praises constructive discussion

The third talking point was the resumption of Bundesliga soccer operations. The countries agreed that the Bundesliga I should play again, but there were discussions about the timing. The Rhineland-Palatinate and Bremen, in particular, are said to have spoken out in favor of a later start to the game in late May. Bavaria and NRW, on the other hand, pushed for a restart soon. The commitment was, ultimately, to leave the exact start date to the DFL. This decided on Thursday Game operations will resume on May 16..

In the end, stress Chancellorthat despite all the different opinions, a good compromise could have been achieved overall. “In general, we have a very constructive Discussion in view of federal diversity, it’s not surprising that there are always different accents. “

Corona: Merkel’s government in a frenzy of relaxation – criticism continues – especially in a special rule

Update May 7, 7.59 a.m.: Chancellor Angela Merkel (CDU) and prime ministers decided on Wednesday to join the federal states in the Crown crisis to leave more personal responsibility. This is supposed to be regional Foci of infection reacted, but in some cases it may loosen more. Saxony-anhalt already rushed to the weekend and has one during discussions with chancellor Special rule pushed through. While contact blocking still applies across the country, up to five people can meet there. But this exception raises questions. Critics see this as a danger of a second wave.

It has not yet been finally clarified like this Rule of five It is strictly limited. So had Prime Minister Reiner Haseloff (CDU) talking with him Deutschlandfunk emphasizes: “Someone has to gain experience on how we can differentiate the output.”

How Focus.de Prime Minister Haseloff reported at a press conference Saturday that the group ruled on “the family, including the top-to-bottom hotline.” Social Affairs Minister Petra Grimme-Benne (SPD) added that Grandchildren and grandparents You should meet again. Family reunions of both parents could lead the group of people far beyond five.

That responsibility for the coronavirus pandemic is now trapped in the federal system is no reason to despair, rather one can now “do somersaults,” said the Mercury of Munich, and again engage in the original federal tasks as one. Border policy worthy of Europe “take care *. Criticism is also voiced within the Union because of the still closed borders.

Corona: Merkel’s government in a frenzy of relaxation – followed by violent criticism: “… in a second wave”

Update May 6, 8:58 p.m.: Now it’s for them too Football Bundesliga A decision was made: the DFL informed all 36 clubs in the first and second divisions on Wednesday night that the season was over continued on May 15 Will This has been decided by the DFL Presidium as the responsible body. At the request of Image– The newspaper confirmed this information to the DFL.

On Friday May 15, the 26th day of the Bundesliga will continue. Then according to the current state Düsseldorf vs. Paderborn Details will be determined next Thursday.

Update 7:53 p.m.: The President of the Bundesrat and Prime Minister of Brandenburg, Dietmar Woidke (SPD)has that Pioneers in other states if the crown rules are further relaxed criticized. “In my opinion, what happened in the past few days is worth criticizing because it disturbs the people of the country,” said the SPD politician in Potsdam. It gives the impression that it is one Competition give between the federal stateswho is the fastest and most likely to relax.

Woidke emphasized that success in treating coronavirus, which allowed relaxation, was also achieved due to the largely uniform action to date. “We hope to coordinate with each other and, above all, to make decisions based on scientific knowledge,” said the president of the Federal Council.

Participate and vote!

The new coronation facilitated by the Merkel government has received criticism from opposition parties.

Update 6.50 p.m .: After chancellorAngela Merkel many others on Wednesday afternoon Loosening of the crown had announced, representatives of the Opposition parties criticize the course of the federal and state governments practiced in the crown crisis. Greens leader of the parliamentary group Anton Hofreiter stated that he had “the Make sure the situation escapes usBy implementing the “very wide corridor” that has now been decided, everyone should return to a “responsible and prudent line,” he said.

In contrast, the FDP chief said Christian Lindnerwho The relaxations were “at twelve five”. “What is still missing is a road map to start the economy again,” he criticized. Meanwhile, the leader of the left faction, Dietmar Bartsch, complained that the agreements to resume childcare operations were “too poor” for him. Your counterpart Katja Kipping warned the t-online news portal that the summer “this momentum is not going to come out of the crown crisis, but in a second wave lead “.

Regarding the jurisdiction of federal states in many areas, Kipping further criticized the fact that the federal government obviously “den Deliver it to the federal states“I want to. He suspects that if more trips were made again, the virus would be transported quickly across state lines.

According to Merkel’s Corela statement: Ramelow reveals details of consultations between the state and the federal government.

Update 5.41 p.m .: After the press conference of Chancellor Angela Merkel More details of the federal-state consultations will be released in the afternoon. Thuringian Prime Minister said Bodo Ramelow (left) with that in the deliberations “First of all” about him Across Germany currently most affected by coronavirus Greiz District had been spoken. Due to the generally relaxed situation, the authorities can now react to the dynamics in Greiz and support the district with their measures on the site.

Ramelow expects one in the district further increase in infections. In the coming days, the new increase will be noticed, the Prime Minister said. However, this is because it has been possible to evaluate all employees in the care facilities there in the past few days.

Incidentally: In consultations between the federal government and the state, there also appears to be a significantly greater need for discussion between Chancellor Angela Merkel and Saxony-Anhalt Prime Minister Rainer Haseloff (CDU). You can also read what was the reason for this Merkur.de*.

New crown made easier by the Merkel government: an overview

Update 5.25 p.m .:At the federal-state summit in Berlin have the countries’ prime ministers together with Chancellor Angela Merkel the additional procedure in the CrownThe crisis worked. The results are far reaching. Relief previous Measurements. However, countries still have great powers for individual routes, as the infection process between them varies greatly in some cases.

At the post-summit press conference, Angela Merkel first reported on it. what else applies:

  • The Minimal distance 1.5 meters must be maintained.
  • Duty in public space one MouthNose protector remains to go. This applies in particular to public transport and business. Merkel explicitly pointed out that this obligation could also be mandatory in other areas in the future.
  • The Contact restrictions stay on principle.

Merkel in crown loosening: needs “emergency mechanism”

In addition, there is the previously announced. InfectiousUpper limit. Merkel said: “One thing was decided together that is important and important to me,” said Merkel, because you have to “Have an emergency mechanism”. When the focus of infection recurs, a plan is needed to reset the measurements. The new rule stipulates that the measures will be tightened if they are more than in a district or city 5 5
0 newly infected cases per 100,000 inhabitants have occurred in the last 7 days. However, this does not apply if a new focus of infection can be restricted to a specific facility, such as a hospital.

In addition, according to the chancellor, the tracking application and a school concept were discussed. However, she did not provide more accurate information. Only that Expansion of emergency care in planned daycare centers Merkel also claims that children should soon return to school. Furthermore, it is explicitly aimed at the elderly: a permanent contact person can now visit them regularly in a corresponding facility.

The Shops allowed by the federal government Open without limitation. The Bundesliga You can play under suggested conditions and rules from the second half of May. Countries would now develop more concepts in many areas, Merkel said.

Finally Merkel raises her rhetorical index finger: “I want to say very clearly again”that he HygieneRules now it must be fulfilled. “It will be a great challenge”Merkel said, looking at the stores that are about to open.

“Overall, this is a balanced decision for me now.”, Merkel closes her speech.

Bavarian Prime Minister Markus Soder He then points out that the federal and state governments would no longer meet weekly in the future. You need now long term plans. For this reason, meetings now take place at longer intervals and then make decisions based on discussions between individual ministers, who continue to exchange ideas.

Update 16:23: The press conference is over. Chancellor You must now participate in the EU summit with the Western Balkans.

Update 16.18 p.m .: “We have a situation where we have it under control to some degree,” he explains. Merkel. However, one must be careful, also because there will be more contacts in the future. “It will not work without the help of the people.”

Individual states and counties should not be controlled by the federal government according to whether they give their numbers correctly. They do not believe that the numbers are falsified so as not to be affected by the new emergency brake. “If you can only trust the central office and not everyone else in one country, then this contradicts our understanding of democracy. Trust is the beginning. So of course you should check every once in a while, that is clear. But if we no longer have the confidence that district administrators, mayors, and health departments work well, then we can pack. That is not our Federal Republic of Germany ”, explains Merkel.

Update 4:14 p.m.: Despite the new two-household rule, the protection of Risk groups be respected Therefore, it is not recommended that children go with their grandparents during the weekend.

Update 4:11 p.m.: The Bundesliga decision was unanimously approved. However stressed Tschentscherthat it was also important to find solutions for mass sports.

Update 4:04 p.m .: The Gastronomy it opens at different times in the federal states. Strong is more important than the question of when a beer garden opens Soder the family So, you are also loosening up here to be able to see the family again.

Update 4 p.m.: Contact restriction is strong Soder the “only right decision” until there is a vaccine.

Söder: Corona emergency braking is an important tool

Update 3:58 p.m .: The emergency brake that was introduced is an important instrument, he says. Soder: “Regional differentiation will help us take more specific measures.”

This is the only way to prevent regions from closing publicly across the country in due course.

It is also important to update the Healthcare system continue and not stop now that the numbers look better.

Update 3:56 p.m .: The Bavarian prime minister He explained that the meetings will be held at longer intervals in the future.

Update 3:54 p.m.: Soder speaks of a slight sigh of relief. A few weeks ago, the concerns were much greater. Germany has made very good progress so far because it has put the correct concepts into practice.

Crown Summit: Merkel confirms relaxation

Update 3:52 p.m .: Especially in the Gastronomy the chancellor warns that hygiene concepts must be followed when opening.

Update 3:51 p.m.: As leaked before, all stores can reopen, with the corresponding Hygiene concepts. The 1st and 2nd Bundesliga can also start in the second half of May.

Update 3.49 p.m.: Emergency care in day care centers will also be expanded. Seniors in nursing homes and nursing homes may receive visits from a contact person.

Update 3.45 p.m.: Possibly the Mask requirement extended to other places, explains the Chancellor. Contact restrictions will last until June 5. That too ReliefThe chancellor confirms that two homes can stay together outdoors.

However, at the regional level, measures can be adjusted again if the infection process increases. In other words, if more than 50 people per 100,000 inhabitants become infected in a district within seven days. The restrictions could also apply to individual institutions such as nursing homes.

Virus crowns in Germany: Merkel and Söder finally appear before the press

Update 3.42 p.m .: Merkel, Söder and Tschentscher Finally come before the press. Merkel explained that the first phase of the Crown pandemic It’s over. However, we are still at the beginning. The RKI numbers Be rewarding. New infections are now increasingly in the three-digit range. “Overall, we managed to track most of the infection chains,” Merkel said. This is also due to the increase in health departments.

Update 3:34 p.m .: Negotiations are increasingly important to participants. Chancellor Merkel According to the information in the image, she said she was “about to give up.” She should be upset by the discussions.

Update 3:21 pm: There is no end to the Corona summit in sight yet. No one has yet appeared for the press conference. As with past spikes, everything is delayed for several hours.

Bundesliga decision: Merkel leaves DFL details

Update 2:50 p.m.: Agreement on Bundesiga: Apparently, the German Football League may start with ghost games in the second half of May. The league is free to decide when exactly.

Update 2.30 p.m .: It may take a while to change Merkel and go significantly longer to the prime minister. ThenImage information, the chancellor offered to cancel her follow-up appointment at 4 p.m. At 4.30 p.m., she really wanted to participate in the EU summit with the Western Balkans.

Update 2:23 p.m.: The federal and state governments are also expected to do so again. Training in recreational and mass sports. Allow outdoors. But there should also be conditions here.

Update 2:05 p.m.: The press conference is still delayed. They are still Merkel, Söder and Tschentscher not there but it must be noisy Image information All stores can reopen under conditions. It has long been suspected that the 800 square meter regulation should drop today.

Video: Merkel-PK in full length

Crown in Germany: Government extends contact restrictions and removes important points from the concept

Update 1:48 p.m.: Federal and state governments have it Contact restrictions for citizens in public spaces to curb the coronavirus, initially extended until June 5. However, the chancellor agreed Angela Merkel (CDU) and the countries’ prime ministers on their exchange Wednesday in a relaxation. According to information from the German press agency of the participants, relatives of two homes allowed to meet.

Given how low Infection numbers Staying in public space should now be allowed not only with relatives in your own home or someone else, but also with people in another home, as stated. This is supposed to be through a Mask requirement in certain public areas. In general, the requirement also applies to maintain a distance of at least 1.50 meters from other people. Individual countries had already decided to relax contact restrictions.

Los gobiernos federales y estatales tenían sobre el futuro de la Restricciones de contactoLuchó intensamente. Merkel prefirió el procedimiento desde el Sarre, según el cual pueden reunirse dos hogares. Esta fue una buena sugerencia, el canciller fue citado por los participantes en la reunión del miércoles por la tarde. En Saarland, la regulación se basa en una decisión judicial que los miembros de dos hogares pueden cumplir.

La propuesta también fue aprobada por Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) and Bayerns Regierungschef Markus Söder (CSU) unterstützt. Er könne gut damit leben, weil es der Lebenswirklichkeit der Menschen entspreche, sagte Söder nach Teilnehmerangaben.

Einzig Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Rainer Haseloff (CDU) soll sich ablehnend geäußert haben. In seinem Bundesland dürfen sich seit Montag bis zu fünf Personen aus unterschiedlichen Haushalten treffen.

Corona-Gipfel: Merkel-PK verzögert sich – Welche Maßnahmen trifft Deutschland?

Update 13.45 Uhr: Laut dem Fernsehsender Phoenix läuft die Video-Schalkkonferenz zwischen Bund und Ländern immer noch.

Update 13.36 Uhr: Ein mittlerweile gewohntes Bild: Die Beratung von Merkel und den Ministerpräsidenten der Bundesländer zieht sich länger als geplant und somit verschiebt sich auch die PK immer weiter nach hinten.

Update 13.30 Uhr: Die Pressekonferenz von Angela Merkel verzögert sich etwas. The Bundeskanzlerin lässt auf sich warten.

Infos aus Merkels Corona-Gipfel vor PK durchgesickert: Länder müssen Verantwortung für Lockerungen übernehmen

Update 12.24 Uhr: Aus dem Corona-Gipfel von Kanzlerin Merkel* und der Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer sind Informationen nach außen gedrungen. The Länder sollen „vor dem Hintergrund des jeweiligen Infektionsgeschehens und landesspezifischer Besonderheiten“ selbst entscheiden können, heißt es laut focus-online in einem Beschlussentwurf.

In dem Beschluss soll allerdings eine Sicherung eingebaut sein. Wenn sich in einem Landkreis innerhalb sieben Tagen mehr als 50 Menschen pro 100.000 Einwohner infizieren, müsse laut dem Papier „sofort vor Ort mit Beschränkungen reagiert werden.“ Dann müssen Beschränkungen in der betroffenen Region, wieder auf dem Stand von vor dem 20. April in Deutschland eingeführt werden.

Bund und Länder haben aber wohl aus dem im Entwurf noch den Punkt, dass die Beschränkungskonzepte sich daran orientieren müssten, was ab dem 20. April bundesweit gegolten hatte, gestrichen. Die Länder müssen nun selbst entscheiden, wie die Auflagen konkret aussehen müssen.

Update 10.57 Uhr: Der Traum vom Mallorca-Urlaub muss trotz Crisis corona noch nicht aufgegeben werden. Zumindest nicht nach Einschätzung des Tourismusbeauftragten der Bundesregierung. Dem Tagesspiegel sagte Thomas Bareiß (CDU) jetzt: „Wenn es dort kaum noch Neuinfektionen gibt und die medizinische Versorgung funktioniert, könnte man auch über einen Sommerurlaub* dort nachdenken.“

Mit den Nachbarländern Deutschlands würden bereits entsprechende Gespräche geführt. „Das betrifft vor allem unsere Nachbarstaaten, also etwa Österreich, Frankreich, Belgien, Polen oder die Niederlande. Ziele, die man mit dem Auto erreichen kann“, so Bareiß.

Vor Merkels Corona-Pressekonferenz: Details zum Exit-Plan stehen

Update 10.19 Uhr: Nahezu jeder dürfte in Deutschland aktuell dem Corona-Gipfel entgegenfiebern – aber in welcher Stimmung und mit welchen Erwartungen? Sowohl Spiegel als auch Focus Online haben das Meinungsforschungsinstituts Civey mit jeweils einer repräsentativen Umfrage unter Deutschen beauftragt.

Ergebnisse, die Spiegel berichtet: Gut 53 Prozent der Befragten gaben an, „viel Vertrauen“ zu haben (21 Prozent sogar „sehr viel“), dass die Bundesregierung die Chancen und Risiken bei den Corona-Lockerungen verantwortungsvoll abwägt. Dennoch: Etwa ein Drittel der Befragten gaben in der Umfrage „wenig“ und 20 Prozent sogar „sehr wenig“ Vertrauen an. Also doch überraschend viele.

Während einige Bundesländer bei den Corona-Lockerungen schon vorpreschten, ringt die Kanzlerin heute mit den Ministerpräsidenten um feste Eckpunkte. Ein Überblick über das, was gelten soll.

Merkels Corona-Maßnahmen: AfD-ler haben am wenigsten Vertrauen

Zudem zeigen sich große Unterschiede zwischen den politischen Lagern. Knapp 80 Prozent der Unions-Anhänger sprachen der Bundesregierung „viel Vertrauen“ aus, bei SPD– und Grünen-Anhängern waren es etwa 65 beziehungsweise 60 Prozent. Bei den Linken kam die GroKo in der Frage auf 34, bei der FDP auf 24 und der AfD auf nur 10 Prozent. Die Daten wurden an den zwei Tagen vor den Bund-Länder-Beratungen mit KanzlerinAngela Merkel (CDU) erhoben.

Welche Corona-Lockerungen zuerst? Umfrage zeigt Trend unter Deutschen

Und was erwarten sich die Deutschen vom Corona-Gipfel? Die Umfrage für Focus Online ergab: Die meisten wollen eine teilweise Öffnung der Gastronomie*. Das antworteten 62 Prozent der Befragten. Mehr als die Hälfte (52 Prozent) erwarten sich Kontaktbeschränkungs*-Lockerungen.

Bedenkt man, dass nicht alle Deutschen Eltern sind, scheinen jedoch Lockerungen bei Kitas und Schulen* auch ein Thema zu sein, das mit am stärksten umtreibt: Hier erwarteten sich 53 beziehungsweise 52 Prozent der Befragten Lockerungen. Nur 34 Prozent der Umfragen-Teilnehmer wollten baldige Grenzöffnungen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)

© dpa / Kay Nietfeld

Details zum Ausstieg aus dem Corona-Lockdown stehen schon vor PK fest: Aufatmen, aber auch Enttäuschung

Update 9.32 Uhr: FDP-Chef Christian Lindner kritisiert die Lockerungen der Corona-Maßnahmen in vielen Bundesländern als zu zögerlich. Es gebe nun eine „Kehrtwende von Bund und Ländern“, die zwar richtig sei, sagte Lindner am Mittwoch im ZDF-„Morgenmagazin“. Er hätte sich eine transparente Politik der Öffnung mit Hygieneregeln statt Verboten allerdings schon vor 14 Tagen gewünscht. Bundeskanzlerin Angela Merkel habe in den vergangenen Sitzungen mit den Ministerpräsidenten „die Ausfahrt verpasst“. „Jetzt wird all das, was da angeregt wurde, doch beschlossen, da hat das Land Zeit verloren.“ Diese Zeit wäre aber beispielsweise für Kitas und Schulen wichtig gewesen, um sich vorzubereiten, sagte Lindner.

Update vom 6. Mai 2020, 6.23 Uhr: Am heutigen Mittwoch steht die große Schaltkonferenz an, bei der Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Bundesländer über das erste große Paket an Lockerungen und einen möglichen Exit-Plan aus dem Corona-Shutdown diskutieren wollen. Vorab sind bereits einige Details durchgesickert, die als sicher gelten.

Corona-Lockerungen in Deutschland: Infektions-Obergrenze gilt als sicher

Dabei steht vor allem die Infektions-Obergrenze von 50 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner im Vordergrund, auf die sich die Länderchefs verständigt haben sollen. Ab dieser Grenze sollen dann in den betreffenden Gebieten wieder härtere Maßnahmen greifen. Das Ganze soll in Landkreise und kreisfreie Städte unterteilt werden.

Wichtig dabei ist weiterhin eine hohe Testkapazität und die Möglichkeit, Infektionsketten sinnvoll nachvollziehen zu können. Der einzuhaltende Mindestabstand von 1,5 Metern in der Öffentlichkeit werde ebenfalls noch „sehr lange“ erhalten bleiben. Wann die versprochene Tracing-App einsatzfähig sein wird, ist nach wie vor unbekannt. Diese soll jedoch auch weiterhin nur freiwillig nutzbar sein.

Corona-Exit-Plan für Deutschland: Aufatmen im Profisport – Enttäuschung für Vereine

Aufatmen darf wohl die Bundesliga: Unter Voraussetzung einer zweiwöchigen Quarantänezeit sollen die 1. und 2. Bundesliga mit Geisterspielen wieder starten können. Anvisiert werden der 15. oder der 21. Mai. Das vorgelegte Konzept habe die zuständigen Entscheider überzeugt, heißt es. Inwieweit es umsetzbar ist und ob die Liga deshalb wie geplant zum 30. Juni beendet werden kann, bleibt dennoch fraglich. Für Privatpersonen soll lediglich kontaktfreier Sport unter freiem Himmel und mit Distancia minima möglich werden.

In Einzelhandel bleiben die Schutzmaßnahmen erhalten – allerdings fällt die 800-Quadratmeter-Begrenzung. In anderen Arbeitsbereichen gilt, nicht erforderliche Kontakte mit Kunden zu vermeiden und allgemeine Hygienemaßnahmen umzusetzen. Dabei soll es auch Kontrollen geben.

In Schulen and Kitas sollen ebenfalls Beschlüsse gemacht werden, allerdings ist Bildung seit jeher Ländersache. Auf eine einheitliche Lösung ist deshalb nicht zu hoffen. Bereits jetzt haben mehrere Bundesländer, darunter Hessen und Bayern, bereits ihre eigenen Exit-Pläne dazu beschlossen.

Einheitlichkeit dagegen in Hospitales and Pflegeeinrichtungen: Hier soll der Besuch von Patienten und Bewohnern unter strengen Schutzauflagen wieder möglich werden.

Lockerungen nach Corona-Shutdown: Öffentliches Leben ja, Großveranstaltungen nein

Museen, Ausstellungen, Gedenkstätten, Zoos oder botanische Gärten können unter Auflagen wieder aufmachen, ebenso Gottesdienste und Gebetsversammlungen. Wie es grundsätzlich im Kulturbetrieb weitergehen soll, ist möglicherweise ebenfalls Gegenstand der Beratungen am Mittwoch.

Volksfeste, größere Sportveranstaltungen mit Zuschauern, größere Konzerte, Festivals, Dorf-, Straßen- oder Schützenfeste sowie Kirmes-Veranstaltungen bleiben wegen der Corona-Pandemie untersagt – voraussichtlich bis mindestens zum 31. August. In einigen Ländern sind bereits große Veranstaltungen bis Herbst abgesagt, wie das Oktoberfest in München und das Cannstatter Volksfest in Stuttgart.

Ausweg aus Corona-Shutdown: Vieles bleibt Ländersache

Gastronomia and Hotellerie sollen in individuellen Fahrplänen bis Pfingsten hin nach und nach geöffnet werden. Die Bundesregierung räumt den Ländern in vielen Bereichen die Möglichkeit ein, individuelle Lösungen zu finden.

Dies könnte zu einem Flickenteppich an Regeln in Deutschland führen. Jedoch bleibt die Hoffnung, dass nach Rücksprache mit Angela Merkel, die meisten Länderchefs sich auf eine einheitliche Linie einigen.

Laschet: Auch wir haben Pläne, wie es mit Beschränkungen weitergeht

Update 5. Mai, 22.53 Uhr: AuchNordrhein-Westfalen hat nach Aussage von Ministerpräsident Armin Laschet umfangreiche Anpassungspläne für die Corona-Maßnahmen in der Schublade. „Wir selbst haben den Plan ebenfalls erstellt, aber bisher zurückgehalten“, sagte der CDU-Politiker am Dienstagabend im ZDF-„heute journal“. Andere Bundesländer, darunter am Dienstag auch Bayern – hatten schon vor der Bund-Länder-Schalte am Mittwoch umfangreiche Lockerungspläne für die geltenden Corona-Einschränkungen angekündigt.

Zu den Plänen seines Bundeslandes sagte Laschet: „Wenn ich das sehe, was die Kollegen machen, wird das in sehr vielen Ländern sehr ähnlich sein.“ NRW kündigte am Dienstag an, ab Sonntag Besuche in Alters- und Pflegeheimen unter Auflagen wieder zu erlauben.

Starkbierfeste, Karneval und Ischgl werde es lange nicht geben, sagte Laschet. „Aber ein Besuch in einem Hotel in einer Ferieneinrichtung, registriert wer wann wo war, begrenzte Gastronomie, das ist glaube ich das, was verantwortungsvolle Normalität ist.“

Laschet warb vor dem Gespräch zwischen Kanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten dafür, regionale Unterschiede anzuerkennen. Zum Beispiel gebe es in Mecklenburg-Vorpommern so gut wie keinen Corona-Fall mehr. Insbesondere bei der Bildung wünsche er sich aber länderübergreifend ähnliche Maßnahmen – dort werde am meisten verglichen.

Söder: Infektions-Obergrenze würde im Kampf gegen Corona helfen

Update 5. Mai, 21.36 Uhr: Vor den Bund-Länder-Gesprächen zur Corona-Krise hat Bayern Untersützung für die vom Bundeskanzleramt vorgeschlagene Obergrenze bei Neuinfektionen als Maßstab für erneute Freiheitsbeschränkungen angekündigt. „Ja, ich halte die Idee für richtig“, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstagabend im Bayerischen Fernsehen. Die Frage sei, welche Maßnahmen greifen müssten, sobald in einer Region eine bestimmte Zahl an Corona-Infizierten festgestellt würde.

Kontrollierte Öffnung des Gastgewerbes steht bevor

Update 5. Mai, 21.11 Uhr: The Wirtschaftsminister der Bundesländer streben im Fenster vom 9. bis 22. Mai eine bundesweite kontrollierte Öffnung des Gastgewerbes in. Dies soll unter Auflagen geschehen, berichtete Focus Online und berief sich auf eine Quelle der Deutschen Presse-Agentur am Dienstagabend. Die Länderminister hatten eine Videokonferenz mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) abgehalten. Para touristische Beherbergungen wird eine Lockerung bis Ende Mai angepeilt. Erfahren Sie mehr in unserem Gastronomie-Ticker zur Corona-Krise*.

Update 5. Mai, 20.02 Uhr: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich in einer Sitzung der Unionsfraktion für weitere Lockerungen der Corona-Auflagen ausgesprochen. Es gebe in “nachvollziehbarer Weise” einen großen Wunsch nach weiteren Erleichterungen, sagte Merkel am Dienstag in einer digitalen Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, wie die Nachrichtenagentur AFP von Teilnehmern erfuhr. Die Kanzlerin habe sich dafür ausgesprochen, Schulen und Kitas Schritt für Schritt wieder zu öffnen – und auch den Sport, von der Bundesliga bis hin zum Breitensport.

Merkel habe in der Sitzung darauf verwiesen, dass diese Entscheidungen den Ländern oblägen, hieß es gegenüber AFP. Ihre Äußerungen verband sie nach Teilnehmerangaben mit einer Mahnung: Es müsse bei allen anstehenden Lockerungsschritten darauf geachtet werden, keine zweite Infektionswelle loszutreten.

Ausdrücklich habe sich die Kanzlerin für ein regional abgestuftes Vorgehen ausgesprochen. Für die Lockerungsentscheidungen müsse das Infektionsgeschehen in den einzelnen Landkreisen beachtet werden.

Rechtsexperten zweifeln an Grundlage für Ausreisebeschränkungen

Update 5. Mai, 18.57 Uhr: Rechtsexperten des Bundestags zweifeln an der Rechtsgrundlage für die in der Corona-Krise verhängten Ausreisebeschränkungen. Es gebe „rechtliche und tatsächliche Bedenken“, dass sich das Verbot für Auslandsreisen ohne triftigen Grund so begründen lasse, wie es das Bundesinnenministerium getan habe, schreibt der wissenschaftliche Dienst des Bundestags. Die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Ulla Jelpke, machte das Papier am Dienstag öffentlich. Zuvor hatte das ARD-Hauptstadtstudio darüber berichtet. In der Corona-Krise gelten seit Mitte März Reisebeschränkungen, mit Ausnahmen unter anderem für Berufspendler.

Than Innenministerium habe seine Anordnung mit dem Schutz der Bevölkerung vor einer Pandemie begründet und damit, dass die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems sichergestellt werden müsse. „Ein kollabierendes Gesundheitssystem würde dramatische Folgen haben und würde eine erhebliche Störung der öffentlichen Sicherheit bedeuten“, schreiben auch die Bundestags-Fachleute.

Grenzen könnten ab Mitte Mai wieder durchlässiger werden

Update 5. Mai, 18.25 Uhr: Die Grenzen zwischen Deutschland und seinen Nachbarn könnten ab Mitte Mai wieder durchlässiger werden. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur haben Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther bereits konkret über ein Konzept gesprochen, wie man dann eine Eindämmung des Coronavirus und geltende Quarantäne-Regelungen gegebenenfalls auch ohne formelle Grenzkontrollen sicherstellen könnte. In einem gemeinsamen Lagebild des Gesundheitsministeriums und des Innenressorts heißt es, geplant sei eine „schrittweise Grenzöffnung“ im Norden.

Auch zwischen dem Bundesinnenministerium und anderen Bundesländern mit Grenzen, an denen aktuell Kontrollen stattfinden, werde bereits über entsprechende Konzepte beraten, hieß es. Seehofer hatte die Mitte März angeordneten Kontrollen an den Grenzen zu Dänemark, Frankreich, Luxemburg, Österreich und der Schweiz am Montag bis zum 15. Mai verlängert.

Coronavirus: Merkel will über Lockerungen sprechen – lokale Maßnahmen denkbar

Update 5. Mai, 16.52 Uhr: Der Kampf gegen die Corona-Pandemie hat sich nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in den vergangenen Tagen sehr gut entwickelt. Deshalb könne man nun über weitere Lockerungen sprechen, sagte Merkel am Dienstag in der Sitzung der Unionsfraktion, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen erfuhr. Die Debatte über Öffnungen habe eine große Eigendynamik bekommen.

Merkel machte demnach deutlich:Wenn sich in einer Region ein Infektionsgeschehen zeige, seien dort lokal Maßnahmen zu ergreifen, damit nicht wieder das ganze Bundesgebiet in Mitleidenschaft gezogen werde. Das sei auch vor dem Hintergrund wichtig, dass demnächst Lockerungen bei den Hotels und Gaststätten anstünden. Denn dann komme es wieder zu Reisen in Deutschland und die Gefahr von neuen Infektionengeschehen nehme zu.

Wichtig sei deshalb unter anderem, dass die Kontaktverfolgung weiterhin funktioniere und ausreichend Intensivbetten zur Verfügung stünden. Es gebe verständlicherweise eine sehr große Ungeduld bei den Lockerungen. Besonders sensibel sei das bei den Schulöffnungen, in der Gastronomia und bei den Hoteles. Man sei weiterhin in einer fragilen Situation. Man brauche auch Konzepte der Länder für den kulturellen Bereich oder für den Profi- sowie den Breitensport.

Restaurants in Berlin könnten in kommender Woche öffnen

Update 5. Mai, 16.28 Uhr: Berlin hat eine erste Phase von Lockerungen in der Gastronomia für die kommende Woche in Aussicht gestellt. “Das muss nicht der kommende Montag sein, aber vielleicht im Lauf der nächsten Woche”, sagte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) am Dienstag nach einer Senatssitzung. “Es zeichnet sich ab, dass dort sehr schnell etwas passieren kann”, sagte er über die Gastronomie.

Dem werde sich mit etwas Abstand von etwa “einer Woche, zehn Tagen” eine zweite Phase anschließen können, sagte Müller. Er erinnerte aber daran, dass die Entwicklung der Infektionszahlen entscheidend sei. Über Details der Lockerungen will der Senat nach der Telefonschalte der Länderregierungschefs mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch in einer Sondersitzung beraten.

Update vom 5. Mai, 15.50 Uhr:
Nordrhein-Westfalen hebt das coronabedingte Besuchsverbot für Alters- und Hogares de ancianos in. Vom kommenden Sonntag an dürfen Bewohner dieser Heime in NRW wieder Besuch von Familienangehörigen und Freunden bekommen, teilte das NRW-Gesundheitsministerium am Dienstag mit. Es sind aber strenge Auflagen für Besuche vorgesehen. Das Verbot galt seit Mitte März.

Deutschland gleicht Flickenteppich bei Corona-Lockerungen

Update vom 5. Mai, 15.38 Uhr: Vor dem nächsten Spitzengespräch zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise schaffen viele Bundesländer bereits Fakten. Bayern öffnet in Kürze die Biergärten, Baden-Württemberg erlaubt Sportarten wie Tennis im Freien, Mecklenburg-Vorpommern macht die Hotels wieder auf. Die Bundesregierung will weitere regionale Lockerungen offenbar von der Entwicklung der Infektionszahlen abhängig machen.

Die Ministerpräsidenten der Länder beraten am Mittwoch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) über das weitere Vorgehen. Viele Beschlüsse wurden aber bereits von Landesregierungen im Alleingang gefällt. So öffnet Bayern ab dem 18. Mai unter Auflagen die Biergärten, wie Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung sagte. Schon ab Mittwoch entfalle die bisherige Ausgangsbeschränkung.

Ab dem 30. Mai können außerdem Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze wieder genutzt werden. Auch Freizeiteinrichtungen wie Schlösser und Freizeitparks dürfen dann öffnen.Das bayerische Konzept sieht zudem bei Schulen, Pflegeheimen und Läden Erleichterungen vor.

Bremen beschloss am Dienstag die Umsetzung der in der vergangenen Woche beschlossenen Lockerungen, etwa die Öffnung von Spielplätzen und Museen. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sagte mit Blick auf Mittwoch, Hamburg sei bereit, “größere Schritte” als zuletzt in den Bereichen Schulen, Kitas, Sport und Gastronomie zu unternehmen. Eine Öffnung der Hotels noch im Mai halte er für “denkbar”.

Auch in Baden-Württemberg kann die Gastronomia laut Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) auf eine baldige Wiedereröffnung hoffen. Ab der kommenden Woche werden außerdem kontaktlose Sportarten im Freien wie Tennis und Golf wieder erlaubt.

In Sachsen-Anhalt soll der Tourismus ab 15. Mai schrittweise wieder anlaufen. Ab dem 22. Mai sollen auch Restaurants wieder öffnen können.

Markus Söder stellte am Dienstag seinen Corona-Exit-Plan vor. Das zeigt den Menschen in Bayern jetzt immerhin eine Perspektive auf. Ein Kommentar von Merkur-Chefredakteur Georg Anastasiadis.

Vor Corona-Gipfel: Merkel will Infektions-Obergrenze – Lindner setzt Kanzlerin massiv unter Druck

Update 5. Mai, 14.50 Uhr: Der Druck auf die Politik und damit auf Kanzlerin Angela Merkel nimmt vor dem Gipfeltreffen am Mittwoch weiter zu. Sowohl die Oppositionspartei FDP als auch Wirtschaftsvertreter forderten bei Imagen one klaren Zeitplan zur Lockerung der Maßnahmen und folglich zum Hochfahren der Wirtschaft.

FDP-Chef Christian Lindner will, dass Kanzlerin und Länderchefs bei ihren Beratungen am Mittwoch weitere – und zwar flächendeckende – Lockerungen beschließen. Er sagte: „Wir müssen jetzt handeln. Morgen muss es ein anderes Krisenmanagement geben.“

Holger Lösch, Vize-Chef des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) nannte die Lage „sehr, sehr ernst“. „Wir brauchen ein klares Signal, dass wir wirklich anfangen können, den Betrieb von Unternehmen hochfahren können“. Dafür braucht es „klare, verbindliche Vorgaben“ aus der Politik. „Die Erwartungshaltung, nicht nur in der Wirtschaft, ist sehr hoch“, so der BDI-Vize.

Bayern machte bereits heute den Anfang, wie sie hier lesen können.

Lindner ging noch einen Schritt weiter und verlangt eine Normalisierung im Gesundheitswesen. „Die Entwicklung der Corona-Fallzahlen muss nun auch Konsequenzen in der Medizin haben“, sagte er am Dienstag in Berlin. „Wegen der Pandemie wurde die Regelversorgung des Gesundheitswesens an vielen Stellen eingeschränkt. Das muss nun beendet werden.“ Eine Normalisierung sei dringend erforderlich, da die gesundheitlichen Konsequenzen sonst den Nutzen der Eindämmung der Pandemie massiv überstiegen, warnte Lindner. „Viele Patienten sind in den letzten Wochen hinten ‘runtergefallen. Wenn das fortgesetzt wird, entstehen echte Gesundheitsrisiken.“

Geheim-Plan für 2. Lock-Down? Kanzleramtschef dementiert Medien-Bericht nicht

Update vom 5. Mai, 12.06 Uhr:The Lockerungen, die beim Corona-Gipfel am 6. Mai beschlossen werden, könnten durchaus auch wieder zurückgenommen werden. Aloud Bild.de hat das Kanzleramt eine klare Vorstellung davon, wann das passieren könnte.

Wie die Zeitung aus einer Telefonschalte von Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) und den Länderchefs erfahren haben will, sind die Kriterien: Wenn ein Landkreis innerhalb von sieben Tagen mehr als 35 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner zu verzeichnen hat, die nicht an einem Ort – etwa einem Altenheim – auftreten, muss der Landkreis zu den Corona-Auflagen vom 20. April zurückkehren.

Dies würde bedeuten, dass Einrichtungen, die nach diesem Stichtag geöffnet haben, wieder schließen müssten – also etwa Schulen, Friseursalons und Teile des Einzelhandels. TOusgangs- und Kontaktbeschränkungen würden wieder in Kraft treten. Dies solle nicht gelten, wenn die Infektionen nur an einem Ort – etwa in einem Seniorenheim – auftreten.

Than B
undeskanzleramt wollte die Angaben weder bestätigen noch dementieren. “Die vertraulichen Besprechungen des Chefs des Bundeskanzleramtes mit den Chefinnen und Chefs der Staats- und Senatskanzleien über weitere Maßnahmen in der Corona-Krise dauern an”, erklärte ein Regierungssprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP. “Beschlüsse dazu werden in der Besprechung der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten gefasst.”

Vor Corona-Gipfel mit Merkel: Details durchgedrungen – deutliche -Lockerung kommen

Update vom 5. Mai: Nachdem die Bundesländer zuerst quasi ein Rennen um die am schnellsten eingeführten Corona-Maßnahmen veranstalteten, gibt es jetzt offenbar ein Rennen um die schnellsten Corona-Lockerungen. Laut einem Imagen-Bericht soll bei den Bund-Länder-Beratungen am 6. Mai mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) eine deutliche Kontaktverbot-Lockerung beschlossen werden – Sachsen-Anhalt erlaubt bereits seit dem 4. Mai wieder Ansammlungen von bis zu fünf Menschen.

RKI zu Corona-Pandemie: Zweite Welle in Deutschland erwartet

Indes warnte das Robert-Koch-Institut (RKI) in seiner Pressekonferenz nun, dass es mit „großer Sicherheit eine zweite Welle*“ der Corona-Pandemie in Deutschland geben werde. Viele Wissenschaftler würden sogar mit einer dritten Welle rechnen.

Auf die Nachfrage, wie Deutschland mit einer zweiten Welle umgehen würde und ob möglicherweise Corona-Lockerungen* erneut zurückgenommen werden könnten, anwortete RKI-Leiter Lothar Wieler, dass die Vorbereitung dann definitiv besser sei, etwa, weil das Personal nun Erfahrungen mit Corona-Patienten habe und das Gesundheitssystem für eine Pandemie ausgweitet worden sei.

Vor Corona-Gipfel mit Merkel: Strikte Kontaktsperren bröckeln

Erstmeldung vom 4. Mai:

Berlin – Mit größter Spannung erwartet Deutschland den 6. Mai. Dann sind die nächsten Bund-Länder-Beratungen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Wie die Imagen erfahren haben will, wollen die Bundesländer dann Corona-Lockerungen durchsetzen – vor allem beim Thema Kontaktverbot*.

Corona-Gipfel mit Merkel: Lockerung der Kontaktsperre?

In einer vorbereitenden Telefonkonferenz der Chefs der Staatskanzleien zu dem Corona-Gipfel habe es geheißen, dass Zusammenkünfte von bis zu fünf Personen wieder erlaubt sein könnten – so wie bereits ab diesem Montag in Sachsen-Anhalt, berichtet die Zeitung. Bisher gilt eine Begrenzung auf zwei Personen, die nicht zum selben Haushalt gehören.

Regierungssprecher Steffen Seibert hat vor den Bund-Länder-Beratungen mit Merkel erneut betont, dass die Kanzlerin bei den Abwägungen zu den Corona-Auflagen* sich eng mit Forschern berät:

Corona-Talk bei Anne Will (ARD) – Markus Söder (CSU) äußert sich zu Kontaktverbot-Lockerung

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), der als derzeitiger Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz die Länder koordiniert, sagte in der ARD-Sendung „Anne Will“* am auf die Frage nach der Ausweitung auf bis zu fünf Personen: „Davon von weiß ich nichts.“ Er fügte hinzu: „Geredet wird viel.“

Corona-Gipfel mit Merkel: Bundesliga-Geisterspiele und Sky auf der Agenda

Zum Thema Fußball schrieb die Imagen-Zeitung über die Telefonkonferenz: „Für die im Mai geplante Zulassung sogenannter Geisterspiele der Bundesliga (ohne Zuschauer im Stadion) soll eine Regelung gefunden werden, diese Partien auch im öffentlichen TV zu übertragen.“

Hintergrund sei, dass der Abo-Sender Sky die TV-Rechte an den Spielen der laufenden Saison erworben habe und die Länderchefs befürchteten, dass es zu regelrechten Sky-Parties von Fußball-Fans kommen könne. Deshalb solle Bayern mit dem Sender bis zu den Bund-Länder-Beratungen mit Merkel* am Mittwoch klären, unter welchen Bedingungen die Spiele auch im öffentlichen Rundfunk gezeigt werden könnten.

Gastronomie in der Corona-Krise: Lockerungen vor Pfingsten?

Für die Gastronomia solle ebenfalls bis Mittwoch ein Plan vorgelegt werden, unter welchen Auflagen Restaurants vor Pfingsten wieder öffnen könnten, schrieb die Zeitung. Auch der inländische Tourismus* solle vorsichtig angefahren werden, hieß es laut Imagen in der Telefonkonferenz. Denkbar sei demnach, zunächst die Vermietung von Ferienwohnungen wieder zuzulassen.

Sachsen habe zudem angeregt, vom Robert-Koch-Institut (RKI)* ein Konzept zu den Risiken einzelner deutscher Regionen erstellen zu lassen, damit gegebenenfalls für sie Reisebeschränkungen* verhängt werden könnten, hieß es im Bericht. Bayern* habe das aber abgelehnt.

dpa/frs

*Merkur.de  und msl24.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Derzeit schaut jeder auf Politik und Wissenschaft. Dass beide Parteien dabei nicht immer Hand in Hand agieren, stört Christian Drosten. Der Virologe ärgert sich.

TV-Koch Attila Hildmann polarisiert mit seinen Ansichten zur Corona-Krise – darauf reagieren die Vertreiber seiner Produkte.

Rubriklistenbild: © dpa / Oliver Dietze



[ad_2]