St. Gallen City Ticker



[ad_1]

Always up-to-date on what’s happening in the city of St. Gallen: In our city ticker, you will find a colorful combination of news and entertaining stories.

Comments: [email protected]

Saturday, May 9 – 3:30 p.m.



Cantonal police search for an injured electric bicycle driver for several hours and find him in hospital.

(kapo / vre) On Friday night to Saturday, the cantonal police in Abtwil spent several hours searching for an obviously injured electric bicycle driver. Investigations launched in parallel eventually led to the 46-year-old man: his wife took him to the hospital immediately after he arrived home on foot covered in blood.

This electric bike and blood stains in its surroundings, located on the Mühlenstrasse in Abtwil, triggered a police search that lasted several hours on Friday night.

This electric bike and blood stains in its surroundings, located on the Mühlenstrasse in Abtwil, triggered a police search that lasted several hours on Friday night.

Image: Kantonspolizei SG (8.5.2020)

On Friday, at around 10.30 p.m., the cantonal police were informed that a bicycle was on the Mühlenstrasse in Abtwil, at the level of the sports field, and that blood was visible around it. Due to these circumstances and the fact that the missing electronic motorist was obviously injured, the police immediately launched a search operation, as announced on Saturday.

The parallel investigations eventually led to the 46-year-old, who was already in medical care. He had fallen on his electric bicycle while intoxicated, so he left the two-wheeler sprawled and headed home on foot. After getting there covered in blood, his wife immediately took him to the hospital.

Saturday, May 9 – 3:00 p.m.


Starting Monday, restaurants in the city of St. Gallen will be able to reopen: Restrictive safety regulations for dining establishments.

(sk / vre) Explanations for the Covid 19 regulation, which will take effect on Monday, have been available since Saturday morning. It also sets the rules for restaurants that are reopening. It is still unclear whether the canton will delegate the application of these rules to the city, and therefore to the city police. In addition to family rules, dining establishments must be closed from midnight to 6 a.m.

The federal government released the latest version of its Covid 19 regulation on Friday. According to information from the city police, the explanations continued on Saturday morning. Among other things, it regulates the operation of the restaurants that will be possible again from Monday. Various protection provisions apply:

  • No more than four people or a family with children living in the same household may sit at each table.
  • There should be a distance of two meters between the individual groups of guests.
  • Standing tables are not allowed.
  • Catering establishments should be closed between midnight and 6 a.m.

The last rule applies in particular to businesses in the city of St. Gallen that are open until 1 a.m. on Saturdays or even benefit from new extensions to opening hours.

With a view to reopening on Monday, the garden furniture was cleaned outside in front of many restaurants in the city on Friday and prepared to entertain guests.

With a view to reopening on Monday, the garden furniture was cleaned outside in front of many restaurants in the city on Friday and prepared to entertain guests.

Image: Benjamin Manser (8.5.2020)

Whoever controls and enforces restaurant rules in St. Gallen is open. But even if the canton did not delegate this to the city, the city police must answer certain questions. It is about the use of public space for outdoor entertainment. The companies’ needs will be assessed individually, city police said Saturday.

It is verified in individual cases whether additional public land can be made available for outdoor spaces. According to Stapo, it’s basically the case that only restaurants that are already outside can expand on this at best. However, the goal is not to entertain more guests, but to widen the distance between them.

If something is unclear or you need it, the city police expressly state in their communication that catering establishments can send their concerns to the licensing authority via email. The city police will endeavor to clear up the questions as quickly as possible starting Monday morning and provide support for the problems for which they are responsible.

Saturday, May 9 – 2.30 p.m.



Protest against federal anti-crown measures: City police dissolve unauthorized demonstration at Vadian monument

(stapo / vre) On Saturday, 80 people protested at the Vadian memorial in St. Gallen against federal measures to combat the crown virus. The rally was not approved. Due to the current ban on the events, the city police dissolved the action. According to the announcement, he recorded the personal data of about a dozen inconsiderate participants. You can expect to be notified of a violation of the Covid 19 regulation and the obligation to approve events in the public space.

The final phase of the action against anti-crown measures on Saturday at the Vadian monument. Passersby mingled with participants of the unauthorized demonstration.

The final phase of the action against anti-crown measures on Saturday at the Vadian monument. Passersby mingled with participants of the unauthorized demonstration.

Photo: Challenge Voneschen (9.5.2020)

The demonstration had been called on social networks. On Saturday, starting at 10.30 a.m., around 80 people gathered at the Vadian monument. They protested with posters against the Federal Council’s measures to combat the coronavirus. In doing so, they violated Federal Council regulation, which still stipulates two meters from other people and a ban on events, according to city police.

Several passers-by observed the action before the city police dissolved it and fired participants from the plaza. Towards the end of the campaign there was even a spontaneous singing performance by a passerby (see Video) The resolution of the demonstration was peaceful, although not all the participants actually showed much information about the police instructions, the city police wrote in their message.

Friday, May 8 – 6:11 p.m.


This Sunday there is also a blessing of the city: Matthias Wenk calls from the church tower in Heiligkreuz

(pd / vre) Next Sunday at 8 p.m., Pastor Matthias Wenk calls St.Galler Stadtsägä from the tower of the Evangelical Church in Heiligkreuz. It does so in the series of blessings of the city and country during the Crown era. As usual, the event will air live on YouTube and can be called there later.

Matthias Wenk during his first assignment in the crown-city blessing series of cities and countries on April 26 at the church tower in Grossacker.

Matthias Wenk during his first assignment in the crown-city blessing series of cities and countries on April 26 at the church tower in Grossacker.

Screenshot: Youtube (April 26, 2020)

Pastor Marilene Hess began the series of blessings on Easter Monday outside the Notkersegg monastery. On April 19, Alois “Wisi” Ebneter called to the blessing from the roof of the ecumenical church in Halden. The third in the federal government was Matthias Wenk of the scaffolding tower at Grossacker. Last Sunday, alphorn players Hansruedi Bürki and priest Georg Schmucki were in action at Kachelstatt, the site of the bell tower of the Protestant parish hall St.Georgen.

Upcoming calls for blessings are also being tentatively planned and determined: On May 17 at 8 p.m., Ann-Katrin Gässlein of Mobile City Pastoral Care is expected to call the blessing from the tower of St.Maria Neudorf Church. On May 24 at 8 p.m., Pastor Marilene Hess will also do so from the tower of the church of the city of St. Laurenzen.

Friday, May 8 – 5:51 p.m.


Police conduct checks: blue drivers, unused belts, telephoned behind the wheel, red lights, and ignored speed limits

(stapo / vre) On Thursday, the St. Gallen City Police carried out traffic checks throughout the day. According to the message, the drunk drivers were removed from circulation. There were also ten buses to ignore the red lights, five buses to avoid wearing seat belts and telephoning while driving, and four buses to ignore the driving bans.

Systematic traffic controls, such as those carried out by city police on Thursday, are intended to help improve road safety.

Systematic traffic controls, such as those carried out by city police on Thursday, are intended to help improve road safety.

Icon image: St. Gallen City Police

A police patrol stopped a delivery van on Gaiserwaldstrasse because the driver’s view to the right was restricted by the material. The 50-year-old man was deported. Two drivers had to surrender their driver’s license on the spot and were shown because they were unable to drive in the car. A 20-year-old man who had a driving license on trial violated the alcohol ban and was also charged.

During speed checks on various sections of the highway, city police connected to a total of 43 highway users Thursday who did not meet the applicable speed limit. They were fined. With 1,034 vehicles measured, the proportion of drivers driving correctly was a good 95.84 percent.

Friday, May 8 – 5:35 p.m.


Gatterstrasse auto accident: drunk cyclist hurt indefinitely

(stapo / vre) In the early afternoon of Thursday, a cyclist sustained unspecified injuries in a car accident at Gatterstrasse in Rotmonten. The 69-year-old was on his way to Wittenbach shortly before 6 p.m. and fell on the road without third party influence. According to information from the city police on Friday, he had to be taken to the hospital with paramedics. The alcohol test showed a value of 0.8 per thousand.

Friday, May 8 – 5:25 p.m.



AGM of the City of St. Gallen for once in writing: Remo Spescha elected Board member

Remo Spescha was recently elected to the executive board of Handel Stadt St.Gallen.

Remo Spescha was recently elected to the executive board of Handel Stadt St.Gallen.

Image: PD

(pd / vre) The 2020 Handel Stadt St.Gallen General Assembly took place in writing, but this did not change the voting behavior of the members. The statutory items on the agenda were adopted as usual.

Also became new Remo Spescha as successor of Rowing Marc Nüesch elected to the commercial board. The 53-year-old is the managing director of a St. Gallen company and president of Suissetec’s Eastern Switzerland section. General renewal elections will be held in accordance with the City of St. Gallen 2021 Notification in Business.

Due to the crown crisis, the mode of execution of the general business meeting was really special. Voting documents were sent to all members in early April. They had until May 7 to complete and return them. On May 8, the audit took place under the supervision of the auditor. 255 members participated in the voting and elections.

Friday, May 8 – 5:07 p.m.


Starting Monday, the abbey district is also expected to wake up from its sleeping beauty.

(pd / vre) Monday has also come the time in the abbey district: it reopens its doors in accordance with federal regulations. This means that the exhibitions that take place there are also accessible. They are

  • “Spiritual manuscripts: the most beautiful sides of Switzerland”
    until November 8 in the baroque room of the abbey library.
  • “Galo and his monastery: 1400 years of cultural history”,
    Permanent exhibition in the vaulted cellar of the Abbey Library.
  • “The miracle of tradition: the map of the monastery of Saint Gall and Europe in the early Middle Ages”, permanent exhibition in the exhibition hall of the monastery archive at Klosterplatz.

The abbey district, the area of ​​the former St. Gallen monastery. Behind is the Evangelical Stadtkirche St.Laurenzen and the old town.

The abbey district, the area of ​​the former St. Gallen monastery. Behind is the Evangelical Stadtkirche St.Laurenzen and the old town.

Image: Ralph Ribi (03/17/2020)

The Abbey District Newsletter recommends purchasing tickets for these exhibitions from the online store. At the moment, card payments are only possible in the museum shop in the abbey library. Until June 8, 50-minute tours will also be offered for small groups with a maximum of four people. These cost CHF 100 (plus admission. Registrations for this are possible by email.

Friday, May 8 – 4:45 p.m.


Construction work on Teufener Strasse in Riethüsli: light signals go into operation on May 15, then walkway breaks

(pd / dag) Work for the redesign of Teufener Strasse in Riethüsli is nearing completion. In the course of repair, the branch with the humility path will expand to a full node and will be controlled with a light signaling system. Soon it will be time: construction work for the VBSG line 5 turning area will be completed on Monday. The city of St. Gallen civil engineering office wrote in a message. Then work on the traffic light system begins. This is slated to go live in a week on Friday.

The Teufener Strasse catwalk in Riethüsli will be canceled after May 15. On this date, the new light signal is expected to be put into operation at the now modified Teufener and Humutstrasse junction.

The Teufener Strasse catwalk in Riethüsli will be canceled after May 15. On this date, the new light signal is expected to be put into operation at the now modified Teufener and Humutstrasse junction.

Photo: Challenge Voneschen (08/25/2018)

With the commissioning of the traffic light system, three safe ground-level crosswalks will be available at the Riethüsli node in the future, the message continues. Consequently, the temporary walkway can be dismantled via Teufener Strasse. Demolition of the catwalk takes place the following week in the evening from Monday to Tuesday. Some time ago, the neighborhood fought for the preservation of this walkway with a petition, but to no avail.

Friday, May 8 – 4.35 p.m.


Now life returns to the city center: preparations for Monday’s next relaxation exercise are in full swing

(vre) Another stretch of relaxation of the measures against the crown of the federal government will take effect next Monday. In the city center, for example, shops and restaurants can start operating again under strict conditions. And you could already feel that on Friday: in all the alleys, the exchange was preparing for Monday.

The window display is said to be sparkling on Monday.

Image: Benjamin Manser (8.5.2020)

After six weeks of closing, employees at many stores were busy with a deep spring cleaning. Everywhere, the windows were washed, washed and washed. In front of the restaurants, the staff was putting up the garden furniture and adjusting it. And on Friday morning there were as many delivery men in the old town as there hadn’t been in weeks.

Friday, May 8 – 12:50 p.m.


Educational offensive: New project and new face in the Association “IT St.Gallen rocks!”

Internships for training IT specialists are often lacking.

Internships for training IT specialists are often lacking.

Image: Stefan Kaiser

(pd / evw) The association announces “IT St.Gallen rocks!” launched a new project: While companies are looking for trained IT specialists and the latter have many options, the opposite is true for IT specialists who are in training. They would like to do internships or write scientific articles in business, but find it difficult to find companies that offer them an internship or supervise a scientific article.

According to the announcement, Jasmin Aubry will significantly promote business and education networking. With this lighthouse project, eastern Switzerland will become the first region to receive a platform to establish contacts between schoolchildren, students, educational institutes and companies in the ICT sector.

Friday, May 8 – 11:21 a.m.


Wildlife in the city: examine the effects of anti-crown measures on walks

(ps / chs) Also in the city of St. Gallen, many wild animals live close to humans. Many of them are mainly active at night, so they are rarely observed. Has this behavior changed as a result of federal measures against the coronavirus? Since the end of March, the urban wildlife project has been investigating how the situation has developed with the help of volunteer night walks.

Foxes also live in the city. However, you rarely see them during the day as the thief pictured here, who cleaned a grill for his young at the Kesselhalde in St. Gallen.

Foxes also live in the city. However, you rarely see them during the day as the thief pictured here, who cleaned a grill for his young at the Kesselhalde in St. Gallen.

Image: Ralph Ribi

This project is still ongoing. And stakeholders can still participate. Information about this is available on the project home page or directly by email from Anouk Taucher.

Here’s how you do it if you want to track down your wild neighbors on night walks:

  1. Select a route near the house (in the settlement area) where wild animals (especially mammals) can be expected.
  2. If possible, the route should be completed after 10 p.m. and take at least an hour.
  3. Note the route with an app or on a map.
  4. Walk the route as often as possible before the situation fundamentally changes.
  5. The route must always run at the same time and at the same speed. The direction in which the route is followed can be changed.
  6. Take note of all the people who cross the road within 20 meters. All cats less than 20 meters from the road and all wild animals you heard or seen as points on the map or in the app.
  7. Enter the data collected for the city’s wildlife.

Friday, May 8 – 10:30 a.m.


Kunsthalle reopens on Tuesday: “La fine ligne” exhibition continues

To be seen at the Kunsthalle again on Tuesday:

To be seen at the Kunsthalle again on Tuesday: “La Nuit”, one of the works from the exhibition “La fine ligne”.

Image: Kunsthalle SG /
Sebastian Schaub

(pd / evw) Starting next Tuesday, the St.Galler Kunsthalle will be open to visitors again during regular opening hours, according to a press release. The exhibition “La fine ligne”, which had to be closed abruptly, will reopen. Missed exhibition weeks will be compensated and the project will be on display until at least the end of July.

Friday, May 8 – 10:15 a.m.


The St. Gallen Textile Museum will be open again Monday through seven days a week.

(pd / vre) Next Monday, the St. Gallen Textile Museum will reopen its doors to visitors after almost two months of closure. The company will gradually start operating again. Starting Monday, the permanent exhibition “Manufacturers and handlers” can be seen. From May 21 the show “Vision Spring Summer 2021” will take place and from June 6 you can see the special exhibition “Material Matters – From Fibers” in fashion.

View in the library of the St. Gallen Textile Museum. It will be accessible again next Wednesday.

View in the library of the St. Gallen Textile Museum. It will be accessible again next Wednesday.

Image: Michel Canonica

During the period in which the new special exhibition is established, that is, until June 5 inclusive, admission to the Textile Museum is only five francs. Children and youth under the age of 18, Raiffeisen EC or Swiss Museum Pass cardholders and members of the Swiss Werkbund can enter for free. The textile library in the museum on Vadianstrasse 2 can be visited again from May 13.

Friday, May 8 – 9:48 a.m.


The city supports companies in their own properties: deferment, payment in installments or exemption from rent is possible

(pd / chs / vre) As the owner of several retail locations, the City of St. Gallen has offered its commercial tenants to defer rent as a bridge aid to deal with the crown crisis. Requests for this can be made immediately starting Friday.

The city council wants to offer an economically and socially acceptable solution for adjusting deferred rent. Companies that can absorb losses suffered in the crown crisis after a certain time have the option of requesting installment payments. If the deferred rent cannot meet the expected income in the short and medium term, it is also possible to request an exemption.

However: an income exemption must be approved by the city council and, depending on the amount, by the city parliament. In order to process rental exemption applications, the city must be able to gain an in-depth look at a company’s financial situation and need the appropriate documents. All applications would be examined and sent to the city council or city parliament, according to the statement.

Friday, May 8 – 7:45 a.m.


Video: Women’s Shelters and Filmmakers Together Against Domestic Violence

(ps / chs) The situation of many women experiencing domestic violence has been exacerbated by the crown crisis. Families would have to spend a lot of time together in a confined space. Many victims were unable to flee, they do not know where to go, she says in a message from the umbrella organization of women’s shelters (DAO).

Violence remains invisible behind closed doors, writes the DAO, which also includes the St.Gallen women’s shelter. That is why it is particularly important now to look instead of looking the other way. Therefore, the umbrella organization of women’s shelters has launched an awareness campaign. Title: «Not everything that is visible is real. Together against domestic violence! ” Here is the video:

Thursday, May 7 – 5:21 p.m.


This year’s Rock & Blues Nights in Gossau have also been canceled

On last year's Rock & Blues nights in Gossau: Bad to the Bone © Urs Bucher / TAGBLATT

On last year’s Rock & Blues nights in Gossau: Bad to the Bone © Urs Bucher / TAGBLATT

Urs Bucher

(pd / vre) The 19th Rock & Blues nights should have taken place in Gossau from July 3-5. Due to the current situation with the corona virus and in view of the federal council’s ban on major events with more than 1,000 people until the end of August, organizers have drawn the consequences and canceled the event. The market event should have featured nine bands and dozens of restaurants and bars in two nights with free admission.

Thursday, May 7 – 4:55 pm


The access control facility in Liebegg is still behind schedule: a project that is ready for implementation is slated for spring 2021.

(vre) At normal peak hours, traffic jams regularly in the morning from Appenzellerland via Teufener Strasse to the city of St. Gallen. By 2040, the federal government, the canton, and the city want to solve the problem with a road tunnel from Liebegg to the cargo yard, and then to the city highway. Until this big project is done, a gate system at the entrance to the city should keep things tidy.

At the border between St. Gallen and Ausserrhoden, a light signal will one day measure the traffic that wants to enter the city.

At the border between St. Gallen and Ausserrhoden, a light signal will one day measure the traffic that wants to enter the city.

Image: Urs Bucher (09/15/2016)

The idea has been practiced in the city of Bern for a long time: a light signal intercepts the traffic that wants to enter the city on its edge and only allows as many cars to pass as the urban road network can swallow. This means that urban public transport in particular does not get stuck in car traffic. And also in the hope that the goalkeeper can persuade one or the other driver to switch to the extended offers of the Appenzeller Bahnen.

The Ausserrhoder authorities are responsible for the planning, project planning, and implementation of the gatekeeper system at Liebegg, near St. Gallen. The facility has been under discussion since 2016. The cantonal government of St. Gallen has now answered questions about the status of the project, which the cantonal councilor for SP Bettina Surber presented in February. Consequently, the preliminary project for the goalkeeper is available and has also been approved. A base construction project will be developed in the spring of 2021. This must be coordinated with the traffic management of Teufener Strasse and the entire Agglo St.Gallen.

Answers to the interpellation of the doorman on the Internet.

Thursday, May 7 – 4:33 p.m.


Vimentis political podium for the first time on the Internet: what is the surest way out of the crown crisis?

Green St. Gallen National Councilman Franziska Ryser.

Green St. Gallen National Councilman Franziska Ryser.

Image: Alessandro Della Valle / KEY (12/19/2019)

(pd / vre) Next Wednesday, at 7.30 p.m., Vimentis will have a discussion under the title “Switzerland in the Crown Crisis”, due to the current situation, practically for the first time. The St. Gallen Green National Councilman also sits on the political podium, which is streamed live on the club’s YouTube channel. Franziska Ryser. FDP National Councilors also participate Christa MarkwalderProfessor Reiner Eichenberger from the University of Freiburg and Josef Widler, President of the cantonal council Zürcher Ärztegesellschaft and CVP.

The discussion is moderated by Reto Brennwald. Among other things, it examines questions about where the Federal Council’s strategy is leading and whether this strategy is in line with the Swiss understanding of the state. Another issue is the conflict of objectives between health and economic interests. And are there alternative strategies to remove the blockade?

Thursday, May 7 – 4:12 p.m.


Petition for normal operation at the school: 2000 signatures from the canton of St. Gallen

(pd / vre) In five days, working mother Sabine Fercher collected around 7,500 signatures against the start of school with online middle classes. About 2,000 of these come from the canton of St.Gallen. The approximately 4,700 signatures in Zurich have been symbolically delivered to the State Chancellery.

Starting Monday, classes will be held again at St. Gallen Elementary Schools, but for the first four weeks only in middle classes. In the photo, school children attended shortly after the closing as part of an emergency program at the Spelterini school building in St. Gallen.

Starting Monday, classes will be held again at St. Gallen Elementary Schools, but for the first four weeks only in middle classes. In the photo, school children attended shortly after the closing as part of an emergency program at the Spelterini school building in St. Gallen.

Image: Benjamin Manser (03/16/2020)

The petition requires that classes be taught again in full classes from May 18 to 25 at the latest. As the only one of the 19 German-speaking cantons, St. Gallen and Zurich only want to do this in semi-classes for four weeks starting on Monday. However, 17 of the 19 cantons in German-speaking Switzerland clearly showed that normal operation is possible with federal government requirements, according to a petition.

Thursday, May 7 – 3:34 p.m.


Violin concert Stradivarius and Fazioli in Rotmonten: violinist Robert Dumitrescu at the concert service for Mother’s Day

(pd / vre) This Sunday, two famous instruments meet at the Rotmonten Evangelical Church concert service: Robert Dumitrescu plays his Stradivari violin since 1667, Claire Pasquier sits at the Fazioli 278 concert, which is on loan until June 7 in Rotmonten.

Claire Pasquier at the Fazioli concert, which is on loan until June 7 in Rotmonten.

Claire Pasquier at the Fazioli concert, which is on loan until June 7 in Rotmonten.

Image: Nik Roth (6.5.2020)

The concert service for Mother’s Day takes place on Sunday, 10.30 a.m. It will be broadcast on the Internet via live broadcast. El enfoque temático del servicio está en la Plaza Negra de Kasimir Malevich y el pensamiento humano, que siempre necesita un marco. Matthias Flückiger realizará la entrevista después del servicio esta vez con el violinista Dumitrescu y Ralf Niesel, quienes tomaron prestado el piano de cola Fazioli.

Transmisión en vivo desde el servicio de conciertos y entrevistas en Internet.

Jueves 7 de mayo – 3:15 p.m.


Concierto de órgano de catedral en la catedral: Guélat interpreta obras de Bach, Tournemire y Widor en la transmisión en vivo

(pd / vre) El sábado a las 7.15 p.m., un concierto de órgano de la catedral volverá a tener lugar en la catedral. Benjamin Guélat de Solothurn interpreta obras de Johann Sebastian Bach, Charles Tournemire y Charles M. Widor. El concierto se puede ver y escuchar como una transmisión en vivo en la diócesis del sitio web de St.Gallen.

Jueves 7 de mayo – 12:18 p.m.


Mayor suavización de las medidas contra la corona a partir del lunes: se volverán a aceptar las pruebas de manejo y envío.

(SK / vre) Aufgrund der Lockerungen der Anti-Corona-Vorschriften, bietet das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt des Kantons St.Gallen ab Montag wiederum theoretische und praktische Führerprüfungen für Strassenverkehr und Schifffahrt an. Zur Einhaltung der Abstandsregeln werden pro Prüfungstermin weniger Plätze zur Verfügung stehen. Daher werden mehr Prüfungstermine, etwa auch am Samstag, angeboten.

Eine Schülerin legt die praktische Fahrprüfung ab.

Eine Schülerin legt die praktische Fahrprüfung ab.

Bild: Stefan Kaiser

Theorieprüfungen kann man gemäss Mitteilung vom Donnerstag wie bisher «Open Door», also ohne Voranmeldung, ablegen. Am Standort Winkeln im Westen der Stadt St.Gallen ist das ab 11. Mai immer am Montag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils von 13 bis 15.30 Uhr, möglich, in Rorschach am Montag und Mittwoch, jeweils von 13 bis 17 Uhr.

Detailinformationen und Formulare finden sich auf der Webseite des kantonalen Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamtes.

Donnerstag, 7. Mai – 12:02 Uhr


Streit ums Schulgeld für auswärtige Talentschüler: Stadt zieht Konsequenzen aus Gerichtsurteil und verliert Anerkennung

(SK/vre) Die Stadt St.Gallen verzichtet ab dem Schuljahr 2020/21 darauf, neue Talente anderer Gemeinden an ihrer Talentoberstufe aufzunehmen. Das ist einer Mitteilung des Kantons vom Donnerstag zu entnehmen. Die Talente anderer Gemeinden, vorerst beschränkt auf den Sport, können ab nächstem Schuljahr den Talent-Campus St.Gallen der «Haus des Lernens AG» (SBW) in Winkeln besuchen, sofern sie von ihrer Wohngemeinde die erforderliche Gutsprache fürs Schulgeld erhalten.

Vorbereitung zu einer Jahresausstellung der Talentschule St.Gallen.

Vorbereitung zu einer Jahresausstellung der Talentschule St.Gallen.

Bild: Mareycke Frehner (18.8.2014)

Aufgrund dieser Entwicklung hat das kantonale Bildungsdepartement der städtischen Talentoberstufe auch die Anerkennung als Talentschule entzogen. Dieser Schritt sei «aus Gründen der Rechtssicherheit für die umliegenden Gemeinden» nötig, schreibt der Kanton. Er erfolge zudem ausschliesslich mit Blick nach aussen. Mit ihm sei keine negative Bewertung der Förderung der städtischen Talente verbunden. Die interne Talentförderung könne in der Stadt St.Gallen ohne weiteres ohne die Anerkennung weitergeführt werden, schreibt der Kanton.

Kanton und Stadt haben in den vergangenen Jahren über die Beschulung von Talenten aus anderen Gemeinden auch juristisch gestritten. Das von der Kantonsregierung festgelegte Schulgeld deckt nämlich die tatsächlichen Kosten für die Beschulung Auswärtiger nicht. Dies, weil den Talentschulgemeinden Standortvorteile und «Grenzkostengewinne» angerechnet werden. Gegen das Prinzip hatte sich die Stadt bis Bundesgericht gewehrt. Dort war sie vergangenen Herbst unterlegen.

Donnerstag, 7. Mai – 11:30 Uhr


Veloprüfung anno dazumal: Eine historische Trouvaille im Instagram-Kanal der St.Galler Stadtpolizei

(vre) Die Durchführung von Veloprüfungen gehört bis heute ins Pflichtenheft der Stadtpolizei St.Gallen. Das ist allgemein bekannt. Weniger bekannt dürfte sein, dass diese Prüfung eine lange Geschichte hat. 1939 stellte die Polizei nämlich fest, dass die Unfälle, in die in der Stadt Velofahrer verwickelt waren, beängstigend angestiegen waren. Von den 409 Verkehrsunfällen von 1938 «müssen 127 dem Fahrrad zugeschrieben werden», heisst es in einem Schreiben vom 6. Juni 1939.

Die Veloprüfung im Jahr 1939. Im Bild Prüflinge auf dem Platz zwischen der Tonhalle und dem Schulhaus Blumenau.

Die Veloprüfung im Jahr 1939. Im Bild Prüflinge auf dem Platz zwischen der Tonhalle und dem Schulhaus Blumenau.

Bild: Stadtpolizei St.Gallen

Die Antwort darauf: Der Verkehrsunterricht in jenem Jahr wurde «hauptsächlich der radfahrenden Schuljugend» gewidmet. Der Titel der Lektion hiess «Wie verhüte ich Unfälle mit dem Fahrrad». Für die Planung hatten die Verantwortlichen der Schulhäuser «klassenweise feststellen zu lassen, wie viele Schüler radfahren können und wie vielen davon ein Fahrrad zur Verfügung steht».

Verkehr in den 1930er-Jahren am Schibenertor - mit Tram und vielen Fussgängern, aber wenig Autos und Lastwagen.

Verkehr in den 1930er-Jahren am Schibenertor – mit Tram und vielen Fussgängern, aber wenig Autos und Lastwagen.

Bild: Stadtarchiv Ortsbürgergemeinde St.Gallen

Zu vermuten ist, dass in der Folge dieser Erhebungen gruppenweise zum Verkehrsunterricht aufgeboten wurde. Die Stadtpolizei hat jetzt in ihrem Instagram-Kanal ein Bild dieses Unterrichts publiziert. In Reih und Glied haben sich dafür zwischen Tonhalle und Schulhaus Blumenau gegen 100 Schüler versammelt. Sie waren dann von hier aus durch die Innenstadt unterwegs.

Rechts im Hintergrund des historischen Bildes sind übrigens Beobachter der Schulen, des TCS, der Beratungsstelle für Unfallverhütung, des Stadtrats und der Stadtpolizei zu sehen. Und noch weiter im Hintergrund deutet ein einzelnes Auto, das die Notkerstrasse herauf kommt, auf die damalige Verkehrssituation hin: Autos waren noch wenige unterwegs, dafür gab’s immer noch regelmässig Pferdefuhrwerke im Strassenbild zu sehen.

Donnerstag, 7. Mai – 10:15 Uhr



Im Tiefflug bei Berg SG unterwegs: Raser mit 156 und mit 123 Stundenkilometer in Tempo-80-Zone erwischt

(kapo/vre) Mehr als doppelt so schnell als erlaubt war am Mittwochabend auf der Pfauenmoosstrasse ausserorts bei Berg SG ein 51-jähriger Serbe mit seinem Auto unterwegs. Dabei geriet er auf der Tempo-80-Strecke in eine routinemässige Geschwindigkeitskontrolle der Kantonspolizei. Zweiter auf der Negativliste der Raser wurde ein 23-Jähriger: Er hatte 123 statt er höchstens erlaubten 80 Stundenkilometer auf dem Tacho.

Geschwindigkeitskontrolle der Kantonspolizei.

Geschwindigkeitskontrolle der Kantonspolizei.

Symbolbild: Kantonspolizei St.Gallen

Beide Autofahrer mussten gemäss Mitteilung der Kantonspolizei vom Donnerstag den Führerausweis auf der Stelle abgeben. Zudem hat die Staatsanwaltschaft das Auto des 51-jährigen Rasers sichergestellt und bei ihm auch eine Blut- und Urinprobe angeordnet.

Donnerstag, 7. Mai – 10:01 Uhr

Das Tränende Herz in einem Garten in Abtwil.

Das Tränende Herz in einem Garten in Abtwil.

Leserbild: Robert Scherrer


Eine sehr spezielle Frühlingsblume: Wie das Tränende Herz zur Lady in der Badewanne wird

(vre) Das Tränende Herz ist aufgrund der Form ihrer Blüten eine sehr spezielle Frühlingsblume, die die Fantasie der Betrachterinnen und Betrachter von jeher angeregt hat. Das drückt sich einmal in einer Vielzahl von Namen aus, die im deutschen Sprachraum für die Pflanze bekannt sind: Zweifarbige Herzblume, Herzerlstock, Flammendes Herz sowie Marien- oder Frauenherz.

Die umgekehrte Blüte wird zur Lady in a Bath oder zum Männchen in der Badewanne.

Die umgekehrte Blüte wird zur Lady in a Bath oder zum Männchen in der Badewanne.

Bild: Wikipedia/Holger Casselmann

Im Englischen trägt das Tränende Herz auch den Namen Lady in a Bath. Dieser Name rührt daher, dass wenn man die voll entfaltete Blüte umdreht, mit etwas Fantasie eine Person in der Badewanne sichtbar wird.

Ursprünglich stammt das Tränende Herz aus Asien. Heute noch findet man seine Wildform in Korea sowie im Norden und Westen der Volksrepublik China in lichten, feuchten Berglaubwäldern in Höhenlagen von 30 bis 2400 Meter über Meer vor. Bei uns blüht das Tränende Herz in vielen Vorgärten und öffentlichen Anlagen. Es verwildert nur selten, daher gibt es in Zentraleuropa nur wenige stabile Vorkommen in der Natur.

Botanische Details zum Tränenden Herz gibt es hier.

Donnerstag, 7. Mai – 9:57 Uhr


Jetzt ist es definitiv: Bauernmarkt startet am 15. Mai in die Saison

(vre) Der Bauernmarkt kann nächste Woche in seine Saison 2020 starten. Das teilen die Organisatoren auf der Homepage mit. Präsentieren wird er sich ab 15. Mai allerdings nicht ganz wie gewohnt: Aufgrund der Anti-Corona-Auflagen müssen die Stände mit viel Abstand zueinander platziert werden; der beliebte Markt mit Saisonprodukten von Bauern aus der Region zieht sich vom Marktplatz bis in die Marktgasse. Zudem müssen Anbieter und Kundschaft sich an Abstands- und Hygieneregeln halten.

Der speziell auf die Situation mit dem Coronavirus angepasste Standplan des Bauernmarkts. Er gilt ab 15. Mai bis auf weiteres.

Der speziell auf die Situation mit dem Coronavirus angepasste Standplan des Bauernmarkts. Er gilt ab 15. Mai bis auf weiteres.

Bild: PD

Auch die Wochenmärkte am Samstag und Mittwoch finden ab kommender Woche wieder statt; erste Durchführung ist am Mittwoch, 13. Mai. Das bestätigt auf Anfrage Stadtpolizeisprecher Dionys Widmer. Auch diese Märkte werden lockerer aufgestellt als üblich, um die Abstandsvorgaben zu erfüllen. Während des ganzen Lockdowns geöffnet war der Ständige Markt; dies, weil er rechtlich Lebensmittelgeschäften gleichgestellt ist.

The Bauernmarkt findet bis Ende November jeden Freitag, 7.30 bis 13 Uhr, statt. Wochenmärkte gibt’s in St.Gallen zwei, nämlich am Mittwoch und am Samstag. Beide starten am Morgen, 8.30 Uhr. The Ständige Markt findet in unterschiedlicher Zusammensetzung von Montag bis Freitag, 7.30 bis 18.30 Uhr, sowie am Samstag, 7.30 bis 17 Uhr, statt.

Donnerstag, 7. Mai – 9:15 Uhr


Arno Noger tritt in einem Jahr zurück: Ortsbürgergemeinde sucht einen neuen Präsidenten

(pd/vre) Der Präsident der Ortsbürgergemeinde (OBG) St.Gallen hat dem Bürgerrat seinen Rücktritt per 30. April 2021 angekündigt. Arno Noger wird nächstes Jahr 65. Sein Amt hat er am 1. Januar 2007 als Nachfolger von Thomas Scheitlin angetreten, nachdem dieser zum St.Galler Stadtpräsidenten gewählt worden war.

Arno Noger tritt auf Ende April 2021 als Präsident der Ortsbürgergemeinde St.Gallen zurück.

Arno Noger tritt auf Ende April 2021 als Präsident der Ortsbürgergemeinde St.Gallen zurück.

Bild: PD

Der Bürgerrat der Ortsbürgergemeinde St.Gallen hat gemäss Mitteilung vom Donnerstag eine Vorbereitungskommission für die Wahl eines Nachfolgers von Arno Noger eingesetzt. Sie steht unter der Leitung von Corina Saxer-Stacher. Die Kommission nimmt «Interessemeldungen» für das Amt entgegen. Geplant ist, der Bürgerversammlung vom 7. Dezember einen Einervorschlag fürs Präsidium zu präsentieren.

Bevor er ins Präsidium der Ortsbürgergemeinde gewählt wurde, war Arno Noger ab 1992 Rektor der Kantonsschule am Burggraben. Dort war er ab 1979 als Lehrer tätig. Seit 2008 sitzt Noger für die FDP im Kantonsrat. In seine Zeit als Präsident der Ortsbürgergemeinde fallen grosse Sanierungsprojekte unter anderem im OBG-Geschäftsfeld «Gesundheit und Alter» sowie Restrukturierungen im Feld «Forst und Holzwirtschaft».

Sehr aktiv war die OBG in der Zeit von Arno Noger auch im Bereich Liegenschaften. Ein wichtiges Geschäft war dabei ein grosser Landabtausch mit der Stadt. Zum anderen wurden grosse neue Wohnüberbauugen in Angriff genommen – unter anderem im Steingrüebli, auf dem Areal der alten Stadtsäge, an der Gesshalde und im Waldacker.

Mittwoch, 6. Mai – 17:27 Uhr


Kunstmuseum und Kunstzone in der Lokremise öffnen am Montag: Laufende Ausstellungen verlängert, neue verschoben

(pd/vre) Ab kommenden Montag sind die Ausstellungen im Kunstmuseum St.Gallen und in der Kunstzone der Lokremise wieder für Besucherinnen und Besucher zugänglich. Das sei ein erfreulicher erster Schritt zur Normalisierung des Kulturlebens, heisst es im Newsletter des Museums. Allerdings gelten auch bei einem Ausstellungsbesuch spezielle Anti-Corona-Schutzvorschriften.

Das Kunstmuseum St.Gallen eröffnet am kommenden Montag wieder. Allerdings gilt ein spezielles Anti-Corona-Schutzkonzept, das unter anderem eine Höchstzahl an gleichzeitigen Besucherinnen und Besuchern festlegt.

Das Kunstmuseum St.Gallen eröffnet am kommenden Montag wieder. Allerdings gilt ein spezielles Anti-Corona-Schutzkonzept, das unter anderem eine Höchstzahl an gleichzeitigen Besucherinnen und Besuchern festlegt.

Bild: Mareycke Frehner j(7.9.2017)

Das Schutzkonzept für Kunstmuseum und Kunstzone basiert auf den Empfehlungen des Verbandes der Museen Schweiz. Es umfasst Vorgaben für eine maximale Zahl Personen, die sich gleichzeitig in den Räumen aufhalten dürfen. Dazu kommen Regeln zur Einhaltung der Abstände und zur Handhygiene. Aufgrund der zu Verfügung stehenden Flächen könne ein ausreichender Abstand von Besucher zu Besucher im Museum wie in der Kunstzone garantiert werden, heisst es im Newsletter.

Ab Montag ist auch die Kunstzone in der Lokremise wieder zugänglich.

Ab Montag ist auch die Kunstzone in der Lokremise wieder zugänglich.

Bild: Reto Martin (17.8.2015)

Im Ausstellungsprogramm kommt es zu Veränderungen gegenüber der ursprünglichen Planung. Laufende Ausstellungen wurden verlängert und geplante Ausstellungen verschoben. Aufgrund der behördlichen Massnahmen finden Vernissagen, Veranstaltungen sowie öffentliche Führungen bis auf weiteres keine statt. Zu sehen sind im Museum die Sonderausstellungen «Surrogates» von Iman Issa (verlängert bis 9.8.) und «Metamorphosis Overdrive» (verlängert bis 20.9.) sowie in der Lokremise Werke von Siobhán Hapaska (verlängert bis 1.11.)

Geöffnet ist das Kunstmuseum St.Gallen nächste Woche am Montag und Dienstag von 10 bis 17 Uhr, am Mittwoch von 10 bis 20 Uhr sowie von Donnerstag bis Sonntag täglich von 10 bis 17 Uhr. Die Kunstzone in der Lokremise ist von Montag bis Samstag täglich von 13 bis 20 sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr zugänglich.

Mittwoch, 6. Mai – 16:59 Uhr


Selbstunfall auf der Stadtautobahn: Beherrschung übers Auto verloren, Autofahrerin leicht verletzt

(kapo/vre) Zu einem Selbstunfall ist es am frühen Dienstagnachmittag auf der St.Galler Stadtautobahn gekommen. Dabei wurde eine 23-jährige Autofahrerin leicht verletzt. Zudem entstand gemäss Mitteilung der Kantonspolizei Sachschaden von über 1’000 Franken.

Die 23-Jährige fuhr kurz vor 13.30 Uhr auf der A1 von Gossau in Richtung St.Gallen. Am Ende des Sitterviadukts verlor sie auf der regennassen Strasse die Kontrolle über ihr Auto und schrammte mehrere Meter der Lärmschutzwand entlang. Die Lenkerin wurde leicht verletzt und musste mit der Ambulanz ins Spital gefahren werden.

Mittwoch, 6. Mai – 16:27 Uhr


Nicht verwechseln: Bärlauch und Maiglöckchen

Es ist im Frühling immer ein Thema: Vielenorts wächst der in der Küche beliebte Bärlauch (vorne) und das klassische, aber giftige Frühlingssymbol Maiglöckchen einträchtig nebeneinander. Einfach zu unterscheiden sind die beiden Pflanzen anhand ihrer Blüten. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal fürs geübte Auge sind die Unterschiede bei den Blättern.

Es ist im Frühling immer ein Thema: Vielenorts wächst der in der Küche beliebte Bärlauch (vorne) und das klassische, aber giftige Frühlingssymbol Maiglöckchen einträchtig nebeneinander. Einfach zu unterscheiden sind die beiden Pflanzen anhand ihrer Blüten. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal fürs geübte Auge sind die Unterschiede bei den Blättern.

Bild: Günter Langer (6.5.2020)

Mittwoch, 6. Mai – 16:09 Uhr


Stadt lässt 3D-Bilddaten ihres Strassennetzes aktualisieren: Dafür ist ein Spezialauto mit Kameras auf dem Dach unterwegs

(vre/sab) Derzeit kann man in der Stadt St.Gallen einem Auto des Aargauer Unternehmens iNovitas begegnen. Auffällig am Fahrzeug ist eine ganze Batterie Kameras und anderer Sensoren auf dem Dach. Sie dienen dazu Rohbilder samt den dazu gehörenden Navigationsdaten zu erfassen. Diese werden zu detaillierten und hochpräzisen 3D-Bildsequenzen verarbeitet. So entsteht eine Art Schweizer Street View für Planerinnen und Planer.

Das Spezialfahrzeug der iNovitas dient zur Erfassung von 3D-Bilddaten.

Das Spezialfahrzeug der iNovitas dient zur Erfassung von 3D-Bilddaten.

Bild: Sandro Büchler (6.5.2020)

In St.Gallen unterwegs ist das Spezialauto aus dem Aargau diese Woche im Auftrag der Stadt. Es ist im Einsatz, um 3D-Bilddaten zu aktualisieren. Diese nutzt die Stadtverwaltung zur einfacheren und effizienteren Bearbeitung von Fragestellungen rund um die Strasseninfrastruktur und den öffentlichen Raum. Unter anderem werden so zeitaufwendige Begehungen überflüssig.

Mittwoch, 6. Mai – 15:20 Uhr


Super-Puma fliegt Klimaanlage aufs Dach des Spitalhochhauses

(sab/vre) Er ist vielen zwischen Stadtzentrum und St.Fiden aufgefallen, der rot-weisse Helikopter, der am frühen Mittwochnachmittag mit einer Aussenlast zum Kantonsspital St.Gallen geflogen ist. Auf dem Dach des Hochhauses 04 werde ein zusätzliches Kaltwasserklimagerät installiert, sagt dazu Philipp Lutz, der Medienbeauftragte des Spitals.

Der Heli mit der weissen Aussenlast über dem Areal des Kantonsspitals. Wie die Kräne zeigen, wird dort derzeit heftig gebaut. Der Helikopterflug stand aber nicht in Zusammenhang mit diesem Projekt.

Bild: Sandro Büchler (6.5.2020)

Das Geräte war mit einem normalen Strassentransport zum Spital gebracht worden. Aufs Dach des Hochhauses gehievt wurde es dann per Helikopter. Dort wird es künftig in Ergänzung zu zwei bestehenden Geräten der Klimatisierung im Haus 04 dienen. Im Einsatz stand fürs Kantonsspital ein Super-Puma der Heliswiss. Diese Maschine wird gerne für Lastenflüge eingesetzt, weil sie maximal 4,5 Tonnen heben kann.

Mittwoch, 6. Mai – 14:35 Uhr

Kurz vor dem Mittag rückte am Mittwoch die Feuerwehr aus. Im Bild der imposante Fahrzeugpark der Berufsfeuerwehr St.Gallen.

Kurz vor dem Mittag rückte am Mittwoch die Feuerwehr aus. Im Bild der imposante Fahrzeugpark der Berufsfeuerwehr St.Gallen.

Symbolbild: PD


Brandmelder schlägt fälschlicherweise Alarm

(stm) Am Mittwoch, kurz nach 11.30 Uhr, war in der Stadt St.Gallen Sirenengeheul zu hören. Die Feuerwehr rückte aus, nachdem eine Brandmeldeanlage an der Erlachstrasse Alarm geschlagen hatte. Vor Ort stellte sich laut Dionys Widmer, Sprecher der Stadtpolizei St.Gallen, jedoch heraus, dass es sich um einen Fehlalarm gehandelt hatte.

Mittwoch, 6. Mai – 14:33 Uhr


Ungewöhnlicher Rettungseinsatz für die Berufsfeuerwehr: Gefangenen Biber aus Wasserloch gerettet

Feuerwehrleute ziehen neben der Sitter einen Biber aus einem Wasserloch. Das Tier war nicht mehr aus eigener Kraft aus dem tiefen Loch mit seinen steilen Wänden herausgekommen.

Feuerwehrleute ziehen neben der Sitter einen Biber aus einem Wasserloch. Das Tier war nicht mehr aus eigener Kraft aus dem tiefen Loch mit seinen steilen Wänden herausgekommen.

Bild: Maja Bretscher (3.5.2020)

(pd/vre) Die Angehörigen der Berufsfeuerwehr St.Gallen sind sich daran gewöhnt, dass sie es ab und zu auch mit tierischer Kundschaft zu tun bekommen. Dazu zählen schwärmende Bienen, Wespen oder Hornissen, die ihr Nest am falschen Ort gebaut haben, und auch einmal eine Kuh, die in einem Güllenloch gelandet ist. Einem ungewöhnlicheren Tier war am vergangenen Sonntag ein Rettungseinsatz gewidmet: Feuerwehrleute mussten einen gefangenen Biber befreien.

Der Biber im Wasserloch.

Der Biber im Wasserloch.

Bild: Maja Bretscher (3.5.2020)

Am Sonntagmittag meldeten sich gemäss Homepage von Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen Spaziergänger, die im Sittertobel einen Biber beobachtet hatten, der nicht mehr aus einem tiefen Wasserloch mit steilen und hohen Wänden herauskam. Feuerwehrleute konnten den Nager mit Hilfe eines Fangstocks rasch aus seiner misslichen Lage befreien. Wie ein kurzes Video im Internet zeigt, überstand der Biber die Rettung unbeschadet und tauchte – ohne seine Retter eines Blicks zu würdigen – rasch wieder im Fluss unter.

Mittwoch, 6. Mai – 12:45 Uhr


Lockdown in der Stadt St.Gallen: Knapp 1500 Betriebe und über 9100 Angestellte von Anti-Corona-Schliessungen betroffen

(SK/vre) Knapp 1500 Betriebe in der Stadt St.Gallen waren in den vergangenen Wochen vom Lockdown wegen des Coronavirus betroffen: Sie mussten der Öffentlichkeit zugängliche Räume und Einrichtungen im Zuge der Massnahmen gegen die zu rasche Verbreitung des Virus schliessen. Das entspricht gemäss einer Schätzung des Bundesamtes für Statistik gut 20 Prozent der insgesamt 7200 Betriebe auf St.Galler Stadtgebiet.

Von den 83’536 Beschäftigen in der Stadt St.Gallen waren wiederum 10,9 Prozent von diesen Betriebsschliessungen betroffen. Das sind 9’123 Personen. Berechnet wurden die Zahlen vom Bundesamt für Statistik auf Basis der Betriebszählung 2017, die der heutigen Situation sehr nahe kommen dürfte. Branchenmässig aufgeschlüsselt sieht die Lockdown-Statistik für die Stadt St.Gallen wie folgt aus:

Lockdown in der Stadt St.Gallen

Die Folgen des Kampfs gegen den Coronavirus für Betriebe und ihre Angestellten in der Stadt St.Gallen

Branche

Geschlossene Betriebe

Beschäftigte

Gesamt

1487 (20.6 %)

9123 (10.9 %)

davon:

Detailhandel

435

3260

Restaurants/
Bars/Discos/
Nachtclubs

350

2586

Unterhaltung/
Freizeit/Kultur

335

2613

Dienstleistungen
mit Körperkontakt

367

664

Mittwoch, 6. Mai – 11:40 Uhr


Verkehrsunfall beim Autobahnanschluss St.Fiden: Zwei Autos kollidiert, Ursache noch nicht geklärt

(stapo/vre) Die Stadtpolizei St.Gallen sucht nach einem Unfall auf der Splügenstrasse vom Dienstagnachmittag Zeugen. Beim Zwischenfall waren zwei Autos zusammengestossen. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand aber gemäss Polizeimeldung Sachschaden.

Am Dienstag, kurz nach 15.30 Uhr, fuhr ein Automobilist von der Autobahnausfahrt St.Fiden auf die Splügenstrasse. Gleichzeitig war eine Autofahrerin auf der Splügenstrasse in Richtung Autobahneinfahrt unterwegs. Im Bereich der Verzweigung stiessen die beiden Autos zusammen.

Die beiden Unfallautos auf der Splügenstrasse: Die Stadtpolizei sucht jetzt Personen, die den Zusammenstoss beobachtet haben.

Die beiden Unfallautos auf der Splügenstrasse: Die Stadtpolizei sucht jetzt Personen, die den Zusammenstoss beobachtet haben.

Bild: Stadtpolizei St.Gallen (5.5.2020)

Wie es zum Unfall gekommen ist, liess sich aufgrund der Aussagen der Beteiligten bisher nicht klären. Die Polizei sucht daher unter Telefon 071’224’60’00 Personen, die die Kollision beobachtet haben. Insbesondere sucht sich nach der Fahrerin oder dem Fahrer eines schwarzen Autos, das zum Unfallzeitpunkt auf der Autobahnausfahrt unterwegs war.

Mittwoch, 6. Mai – 10:10 Uhr


Unbekanntes aus der Geschichte des Riethüsli: Wie das Quartier zu seinen drei Alleen kam

(vre) Im Riethüsli-Quartier stehen heute drei Baumalleen. Im Internetauftritt des Quartiervereins geht Quartierhistoriker Fredi Hächler nun der Frage nach, aus welchem Anlass diese Baumreihen entlang von Strassen jeweils gepflanzt wurden.

Die Geschichte der ersten, heute noch existierenden Allee im Riethüsli wurde durch Hächler zufällig in einem Jahresbericht des Quartiervereins entdeckt. Am Anfang der Hochwachtstrasse wurde 1923 eine Reihe mit zwei Dutzend Spitzahorn gepflanzt. Dies aus dem Geld, das eigentlich für einen Lesezirkel gesammelt worden war. In den 1970er-Jahren musste die Hälfte dieser inzwischen mächtigen Bäume Neubauten weichen.

Die Baumreihe an der Hochwachtstrasse: Die hier noch stehenden zwölf Spitzahorn an der Strasse zwischen Siedlungsende und Menzlenwald sind seit 1923 zu mächtigen Bäumen herangewachsen.

Die Baumreihe an der Hochwachtstrasse: Die hier noch stehenden zwölf Spitzahorn an der Strasse zwischen Siedlungsende und Menzlenwald sind seit 1923 zu mächtigen Bäumen herangewachsen.

Bild: Fredi Hächler

Die Kirschbaumallee im Tal der Demut wurde in den 1990er-Jahren gepflanzt. Ihre Geschichte hat Fredi Hächler recherchiert: Hier wollte die Stiftung «Zum grünen Zweig», die 1982 bis 2007 in St.Gallen aktiv war, mit Bäumen verschönern. Vor der Pflanzung gab’s einen Streit mit dem Naturschutzverein: Er störte sich daran, dass Exoten «mit wenig ökologischem Wert» statt einheimische Bäume gepflanzt wurden.

Die dritte Allee im Riethüsli-Quartier wurde in den vergangenen Wochen erst gepflanzt: Es sind 23 Bäume entlang der Teufener Strasse auf dem ehemaligen Trassee der Appenzeller Bahnen. Gepflanzt wurden gemäss dem Text von Fredi Hächler Feldahorn, Schneeball-Ahorn, Purpur-Erlen, Flaum-Eichen und Winterlinden.

Zum vollständigen Text geht’s hier.

Mittwoch, 6. Mai – 9:33 Uhr

Das Porträt von Nelson Mandela auf einem Kasten der St.Galler Stadtwerke.

Das Porträt von Nelson Mandela auf einem Kasten der St.Galler Stadtwerke.

Bilder: Pia Hollenstein


Strassenkunst auf Dreilinden: Nelson Mandela in St.Gallen

Das Umfeld des Mandela-Abbilds auf Dreilinden.

Das Umfeld des Mandela-Abbilds auf Dreilinden.

(vre) Seit ein paar Tage prangt das ungewöhnliche Porträt auf dem schwarzen Kasten der St.Galler Stadtwerke auf Dreilinden. Der einen Spaziergängerin oder dem anderen Spaziergänger dürfte es aufgrund seiner Machart und des Motivs auch aufgefallen sein. Gesprayt wurde da nämlich das Gesicht von Nelson Mandela. Der südafrikanische Friedensnobelpreisträger hätte vielleicht ein passenderes Umfeld verdient. Aber immerhin: Sein Abbild prangt an einem der beliebtesten Spazierwege der Stadt St.Gallen.

Mandela war ein führender südafrikanischer Aktivist und Politiker im Jahrzehnte andauernden Widerstand gegen die Apartheid. 1994 bis 1999 war er der erste schwarze Präsident Südafrikas. Sein Einfluss und seine Politik haben massgeblich dazu beigetragen, dass der Start in die Zeit nach der Apartheid grösstenteils friedlich verlief. Mandela starb 2013 in Johannesburg. Er wird bis heute weltweit als Friedenspolitiker verehrt.

Dienstag, 5. Mai – 18:06 Uhr


Vorstoss im Stadtparlament verlangt einen echten Vita-Parcours für die Stadt St.Gallen – möglichst in St.Georgen

(vre) Ein CVP-Stadtparlamentarier macht sich Sorgen um die Fitness der Stadtbevölkerung. Louis Stähelin will vom Stadtrat in einer neuen Einfachen Anfrage wissen, wieso es in der Gallusstadt keinen vollwertigen Parcours, sondern nur drei Kurzstrecken gibt. Und diese liegen erst noch schlecht für den CVPler, der in St.Georgen lebt – nämlich im Gründenmoos (579 Meter, sechs Posten) sowie im Hätterenwald (511 Meter, sechs Posten) und im Höchsterwald (1’043 Meter, 15 Posten).

Ein vollwertiger Vita-Parcours muss nach den Kriterien der Stiftung, die über das Breitensportangebot wacht, zwei bis zweieinhalb Kilometer lang sein. Minimal ist ein Kilometer, maximal sind drei Kilometer möglich. Grösste Herausforderung beim Anlegen eines Parcours ist der Streckenverlauf: Der Höhenunterschied darf Läuferinnen und Läufer nicht überfordern. Sofern das bestehende Wegnetz in den Bau einer Anlage integriert wird, sind dafür Investitionen von rund 35’000 Franken nötig.

Vita-Parcours dienen seit über 50 Jahren der körperlichen Ertüchtigung von Schweizerinnen und Schweizern.

Vita-Parcours dienen seit über 50 Jahren der körperlichen Ertüchtigung von Schweizerinnen und Schweizern.

Bild: Pius Amrein/LZ
(Ebikon, 7.6.2018)

In der Einfachen Anfrage werden auch Gründe aufgelistet, wieso ein Vita-Parcours südlich der Stadt nötig wäre: Die bestehenden Parcours seien von St.Georgen und vom Riethüsli aus schlecht zu erreichen. Und der Vita-Parcours in Teufen werde – gemäss den Nummernschilder dort parkierter Autos – auch fleissig von St.Gallern benutzt. Und auf Dreilinden existiert eine Finnenbahn, die sich vielleicht zum Vita-Parcours ausbauen liesse.

Vom Stadtrat will CVP-Stadtparlamentarier Louis Stähelin in seiner Einfachen Anfrage wissen, wieso es noch keinen vollwertigen Vita-Parcours auf Stadtgebiet gibt. Weiter fragt er, ob die Stadt bereit sei, die Möglichkeiten für den Bau einer solchen Sportanlage zu evaluieren und eine solche auch zu realisieren, wenn das mit zumutbarem Aufwand geht.

Dienstag, 5. Mai – 16:04 Uhr


Angelo Zehr zieht’s nach Berlin: St.Galler Jungtalent wechselt von SRF zu einer renommierten deutschen Mediengruppe

Angelo Zehr.

Angelo Zehr.

Bild: Michel Canonica (13.8.2014)

(vre) Angelo Zehr verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen und wechselt ins Daten-Team der der deutschen Funke-Mediengruppe in Berlin. Zehr (Jahrgang 1990) hat Ostschweizer Wurzeln. Aufgewachsen ist er in Waldstatt, danach lebte er in St.Gallen. Hier engagierte er sich bei den Juso und wurde für diese im Herbst 2012 auch ins Stadtparlament gewählt. In diesem sass er allerdings nur zwei Jahre ab, bevor er aus beruflichen Gründen zurücktrat.

Angelo Zehr hat einen Abschluss in Multimedia-Production der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur. Danach arbeitete er für die «Südostschweiz», bevor er 2015 bei Radio und Fernsehen SRF eine Stage absolvierte. 2017 wurde er bei SRF-Datenjournalist und Webentwickler. Projekte, an denen er beteiligt war (darunter ein Steuervergleichsrechner), wurden auch ausgezeichnet.

Auch zu St.Galler Themen stehen immer noch Projekte von Angelo Zehr im Internet. Darunter ist seine Masterarbeit: eine multimediale Homepage zum Leben Randständiger auf der «Gasse» in der Stadt St.Gallen. Zusammen mit Tagblatt-Journalist Luca Ghiselli produzierte Zehr zudem von 2015 bis 2018 eine Podcast-Reihe zu journalistischen Themen. Beteiligt war er zudem 2015 an der Gründung der Agenda heute.sg und 2017 an einem elektronischen St.Galler Stadtführer.

Dienstag, 5. Mai – 15:25 Uhr


St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke (SAK) mit hohem Gewinn: Ab 2021 soll Wasserstoff aus dem Kubel Autos antreiben

(pd/vre) Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG hat am Montag ihre diesjährige Generalversammlung durchgeführt. Dies aufgrund der Coronakrise in ungewöhnlichem Rahmen: Die Versammlung fand gemäss Mitteilung im kleinsten Rahmen und unter Einhaltung von Abstandsregeln und Hygienevorschriften am SAK-Hauptsitz in St.Gallen statt. 2019 schloss die SAK bei einem Umsatz von 325,18 mit einem Gewinn von 26,86 Millionen Franken ab.

Der Hauptsitz der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG an der Vadianstrasse in St.Gallen.

Der Hauptsitz der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG an der Vadianstrasse in St.Gallen.

Bild: PD

Die SAK ist daran, sich für die Zukunft aufzustellen. Ein Projekt ist dabei die Produktion von Wasserstoff als nachhaltiger Treibstoff für Privat- und Schwerverkehr. Der Wasserstoff wird im Rahmen eines Joint-Venture im Kubel bei St.Gallen produziert und ab 2021 über Tankstellen der Osterwalder St.Gallen AG abgegeben.

Aufgabe der SAK ist die Versorgung des Kantons St.Gallen sowie beider Appenzell «mit sicherer und kostengünstiger elektrischer Energie». Die drei Kantone halten denn auch das Aktienkapital des Unternehmens. Mit rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern deckt die SAK die ganze Wertschöpfungskette ab: von Energiebeschaffung über Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Netzen und Anlagen bis hin zu Vertrieb und Rechnungsstellung.

Dienstag, 5. Mai – 14:45 Uhr


Zubringer von der Autobahn zum Güterbahnhof und in die Liebegg: Sondierbohrungen fürs Tunnelprojekt bis Ende Oktober

(pd/vre) Derzeit sind auf der Linie, unter der ab 2040 Autos in Tunnels von der Stadtautobahn zum Güterbahnhof und weiter in die Liebegg rollen könnten, Bohrmaschinen unterwegs. Als Grundlage für die Projektierung der sogenannten Teilspange lassen das Bundesamt für Strassen (Astra) 45 und der Kanton St.Gallen elf Probebohrungen durchführen. Gebohrt wird derzeit unter anderem unterhalb des Friedhofs Feldli.

Sondierbohrungen für die Teilspange von der Stadtautobahn zum Güterbahnhof und weiter in die Liebegg unterhalb des Friedhofs Feldli.

Sondierbohrungen für die Teilspange von der Stadtautobahn zum Güterbahnhof und weiter in die Liebegg unterhalb des Friedhofs Feldli.

Bild: Reto Voneschen (3.5.2020)

Wegen der Lage der Strassentunnels wird ein Grossteil der Bohrungen auf Stadtgebiet vorgenommen. Dies unter anderem im Gebiete Lachen/Feldli, auf der Kreuzbleiche und und alten Güterbahnhof. Die Bohrungen des Kantons konzentrieren sich auf Riethüsli und Hofstetten. Die eingesetzten Spezialgeräte verursachen nach Angaben des Astra einen minimalen Geräuschpegel. Zudem werden die Bohrarbeiten nach Möglichkeit nur tagsüber und so ausgeführt, dass der Verkehr nicht behindert wird.

Für die Projektierung der Teilspange sind Kenntnisse des Baugrunds erforderlich. Dieser soll jetzt mit der Sondierkampagne erkundet wird. Bis voraussichtlich Oktober führt das ASTRA insgesamt 45 Bohrungen mit Tiefen von 15 bis 60 Metern und Durchmessern von 10 bis 60 Zentimetern durch. Der Kanton nimmt zeitgleich elf Sondierbohrungen bis maximal 80 Meter Tiefe vor und führt zusätzlich sechs Rammkern-Sondierungen aus.

Die Teilspange zum Güterbahnhof und weiter in die Liebegg gehört zum Projekt Engpassbeseitigung für die St.Galler Stadtautobahn. Zwei weitere Teile sind der Bau einer dritten Röhre für den Rosenbergtunnel und eine Permanente Pannenstreifen-Umnutzung zwischen den Anschlüssen St.Fiden und Neudorf. Die Sondierungen für die dritte Röhre durch den Rosenberg fanden schon vergangenen Sommer statt.

Details zur Sanierung der Stadtautobahn 2022 bis 2026 und zur Engpassbeseitigung voraussichtlich 2031 bis 2040 im Internet.

Dienstag, 5. Mai – 14:14 Uhr


Bauernmarkt freut sich auf Wiedereröffnung, Stadt wartet noch auf Weisungen des Bundesrates

(vre) Etliche Städterinnen und Städter vermissen die Wochenmärkte und den Bauernmarkt. Sie können derzeit wegen der Coronakrise nicht stattfinden, während die Stände des ständigen Markts – die rechtlich den Lebensmittelgeschäften gleichgestellt sind – von Dienstag bis Samstag geöffnet sind. Mit den nächsten Lockerungsschritten bei den Anti-Corona-Massnahmen könnte sich die Situation ändern.

Ab kommendem Montag sollen Märkte wieder möglich sein. In einem Newsletter freuen sich Anbieter des Bauernmarktes bereits darüber, dass dieser ab Freitag, 15. Mai, wieder stattfinden könne. Aufgrund der speziellen Situation würden die Marktstände mit grosszügigem Abstand voneinander aufgestellt. Der St.Galler Bauernmarkt werde sich so vom Marktplatz bis zum Brunnen beim Vadian-Denkmal erstrecken.

Ein Stand mit Gemüse am St.Galler Wochenmarkt.

Ein Stand mit Gemüse am St.Galler Wochenmarkt.

Bild: Sam Thomas

Den Beginn des Bauernmarkts am 15. Mai kann die Stadtpolizei als Bewilligungsbehörde für solche Veranstaltungen noch nicht bestätigen. Es stimme, dass der Bundesrat den Marktbetrieb ab 11. Mai freigegeben habe, sagt dazu Polizeisprecher Dionys Widmer. Man warte jetzt aber auf die Konkretisierung dieser Freigabe, auf die an die neue Situation angepasste Verordnung des Bundesrates und die Erklärungen dazu.

Daraus soll gemäss Widmer hervorgehen, welche Sicherheits- und Schutzmassnahmen für Märkte ergriffen werden müssen. Die in der Verordnung enthaltenen Regeln bilden die Basis für die Bewilligung der Wochenmärkte und Bauernmarkt. «Wir hoffen, dass der Bund seine Regeln rasch publiziert», sagt Dionys Widmer. Dies, weil danach Klarheit darüber herrsche, was möglich sei und was nicht.

Dienstag, 5. Mai – 12:16 Uhr


Stadtsegen in St.Georgen: Alphornspieler und Priester in Aktion

(pd/vre) Am Sonntagabend ist die Reihe der Stadt- und Landsegen zu Coronazeiten in St.Georgen fortgesetzt worden: Alphornspieler Hansruedi Bürki und Priester Georg Schmucki traten dafür auf der Kachelstatt, dem Standort des Glockenstuhls des evangelischen Kirchgemeindehauses St.Georgen, in Aktion. Hier der Video dazu:

Gestartet wurde die Reihe der Segensrufe am Ostermontag von Pfarrerin Marilene Hess vor dem Kloster Notkersegg. Am 19. April rief Alois «Wisi» Ebneter den Segen vom Dach der ökumenischen Halden-Kirche. Dritter im Bund war Matthias Wenk vom eingerüsteten Turm im Grossacker. Die Segensrufe werden jeweils von Andreas Schwendener aufgezeichnet. Er stellt sie auf seinem Youtube-Kanal öffentlich zur Verfügung.

Die Aktion wird weitergeführt. Bereits ist klar, dass Andreas Schwender am kommenden Sonntag den Segen im Stil der Betrufe der Alphirten rufen wird. Voraussichtlich geschieht dies vom Turm der Heiligkreuzkirche aus. Wer am 17. Mai in Aktion tritt ist noch offen. Ins Auge gefasst haben Initiantinnen und Initianten für jenen Sonntag der Turm der Kirche St.Laurenzen. Gerufen wird der Segen jeweils ab 17 Uhr.

Dienstag, 5. Mai – 11:29 Uhr


Malcolm Green in der Weinstube 1733: Konzert im Livestream und ein Muttertagsmenü zum Aufwärmen

(pd/vre) Eine ziemlich spezielle Aktion zum Muttertag vom kommenden Sonntag hat die Weinstube 1733 ausgeheckt: Ab 18 Uhr wird aus dem Lokal an der Goliathgasse ein Live-Konzert mit Malcolm Green und seiner Band gestreamt. Die Küche der Weinstube sorgt dazu fürs leibliche Wohl: Sie können sich das Abendessen im Lauf des Sonntags nach Hause liefern lassen und selber aufwärmen. Infos zur Aktion gibt’s im Internet.

Bis es Bilder wie dieses aus der Weinstube 1733 in der Goliathgasse wieder gibt, könnte noch einige Zeit vergehen. Am Sonntag plant das Lokal eine Muttertagsaktion mit Livestream und Hauslieferung, ab Montag soll es wieder geöffnet sein. Im Bild ein Konzert vom Frühling 2019 mit Acajena.

Bis es Bilder wie dieses aus der Weinstube 1733 in der Goliathgasse wieder gibt, könnte noch einige Zeit vergehen. Am Sonntag plant das Lokal eine Muttertagsaktion mit Livestream und Hauslieferung, ab Montag soll es wieder geöffnet sein. Im Bild ein Konzert vom Frühling 2019 mit Acajena.

Bild: PD (31.3.2019)

Über Twint oder per E-Banking können die virtuellen Zuhörerinnen und Zuhörer des Konzerts einen Beitrag spenden und damit Musiker wie Lokal unterstützen. Publikum ist dazu aufgrund der Vorgaben des Bundes gegen den Coronavirus nicht zugelassen. Die Verpflegung zum Konzert kann man bis bis Samstag, 8 Uhr, bei der Weinstube 1733 bestellen. Sie wird im Laufe des Sonntagnachmittags nach Hause geliefert.

Dienstag, 5. Mai – 11:07 Uhr


Tipps zur Jobsuche von Fachleuten für Karriereplanung der HSG

Bewerbungsmappe mit Lebenslauf.

Bewerbungsmappe mit Lebenslauf.

Symbolbild: PD

(hsg/vre) Die Coronakrise ist auf dem Arbeitsmarkt angekommen. In einer zweiteiligen Vorlesung im Internet, einem Webinar, zeigen Fachleute für Karriereplanung des Career Services Center der Uni St.Gallen daher, wie man seine Chancen bei der Jobsuche verbessert. Für den Livestream anmelden kann man sich unter Angabe von Namen und Beruf per Mail unter [email protected].

Am 12. Mai, 18 bis 19 Uhr, geht’s im Webinar um Lebenslauf und Netzwerke. Im Anschluss daran wird von 19 bis 19.30 Uhr gezeigt, wie man ein Linkedin-Profil erstellt. Die Teilnahme an beiden Teilen oder auch nur einer Vorlesung ist kostenlos. Die Anmeldefrist endet am 11. Mai, 16 Uhr. Das Webinar richtet sich an Personen, die ihren Job als Folge der Coronakrise verloren haben oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind.

Dienstag, 5. Mai – 10:44 Uhr


Feuerwanze mit Überblick

Leserbild. Ingrid Zürcher fotografierte die Feuerwanze auf einem verblühten Löwenzahn am Montag im Familiengarten Feldli.

Leserbild. Ingrid Zürcher fotografierte die Feuerwanze auf einem verblühten Löwenzahn am Montag im Familiengarten Feldli.

Dienstag, 5. Mai – 10:10 Uhr


Erfreuliche Universität im Livestream: In Mittelamerika kommt zur Angst vor dem Virus jene vor dem Hunger

(pd/vre) Wie sich die Coronakrise auf wirtschaftlich schwächere Länder des Südens auswirkt, zeigt heute Dienstag, 20.15 Uhr, in einem Livestream auf Youtube die Erfreuliche Universität des St.Galler Kulturzentrums Palace am Beispiel von El Salvador. Über die Situation im Land in Mittelamerika spricht Rolf Bossart mit dem Theologen Andreas Hugentobler. Dieser lebt und arbeitet seit sechs Jahren mit seiner Familie in El Salvador.

Ein Arbeiter desinfiziert vor einem Wandbild in der salvadorianischen Hauptstadt San Salvador eine Strasse, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.

Ein Arbeiter desinfiziert vor einem Wandbild in der salvadorianischen Hauptstadt San Salvador eine Strasse, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.

Bild: Salvador Melendez/AP (20.4.2020)

Auch in diesem Land herrscht Ausgangssperre. Bei 70 Prozent informeller Beschäftigung, ist die Angst vor dem Hunger deshalb ebenso gross, wie vor einer Ansteckung. Dazu kommt neben den Risiken für die Gesundheit und der fehlenden Erwerbsmöglichkeiten ein drittes Problem dazu, nämlich eine demokratische Krise.

El Salvador ist halb so gross wie die Schweiz und hat fast gleich viele Einwohnerinnen und Einwohner. Nach einem Bürgerkrieg von 1980 bis 1992 weist das Land eine der höchsten Mordraten der Welt auf. Der Grossteil des Grundbesitzes wird durch wenige Familien kontrolliert. Und im Zuge der Coronakrise werden auch noch demokratische Institutionen durch eine Machtkonzentration beim Präsidenten geschwächt.

Dienstag, 5. Mai – 9:49 Uhr


«Fest der Kulturen» ist abgesagt: Nächste Durchführung 2021

(sk/vre) Das «Fest der Kulturen» ist wegen der Coronakrise abgesagt. Die Veranstaltung hätte am 13. Juni durchgeführt werden sollen. In politisch weniger korrekten Zeiten geschah dies im Rahmen des Flüchtlingstags, der heute interkultureller Begegnungstag heisst). Das nächste und 17. Fest der Kulturen in der St.Galler Altstadt findet damit erst am 5. Juni 2021 statt.

Der interkulturelle Begegnungstag mit dem «Fest der Kulturen» ist in St.Gallen seit 17 Jahren ein Treffpunkt der Kulturen und Generationen.

Der interkulturelle Begegnungstag mit dem «Fest der Kulturen» ist in St.Gallen seit 17 Jahren ein Treffpunkt der Kulturen und Generationen.

Bild: Adriana Ortiz Cardozo
(15.6.2019)

Das Fest findet jeweils rund ums Waaghaus und in der Marktgasse statt. Es bietet Vereinen und Kulturgruppen von Migrantinnen und Migranten sowie gemeinnützigen Organisationen Auftrittsmöglichkeiten. Aus organisatorischen Gründen sei eine Verschiebung des diesjährigen Anlasses auf den Herbst nicht möglich, teilt der organisierende Verein Begegnungstag am Dienstag mit.

Die Trägerorganisation des St.Galler Begegnungstags freue sich, die nächste Durchführung im gewohntem Rahmen und mit attraktiven Neuerungen vorzubereiten, heisst es in der Mitteilung. Dabei werde das Stadtzentrum dann wieder mit Musik und Tanz belebt, an Info-Ständen auf gemeinnützige Angebote aufmerksam gemacht und ein Zeichen für das vielfältige Zusammenleben in der Stadt gesetzt.

Weitere Informationen zum St.Galler Begegnungstag finden sich hier.

Montag, 4. Mai – 13:35 Uhr


Neues Trainer-Quartett für NLB-Frauen des Unihockeyclubs

(pd/chs) Den Verantwortlichen des UHC Waldkirch-St.Gallen ist es gelungen, einen breit abgestützten Staff für das NLB-Team zusammenzustellen: Neuer Headcoach wird Yannick Martin. Wie es in einer Medienmitteilung heisst, wird er unterstützt von Matthias Ramp, Luca Mazzucchelli und Marcel Looser.

Yannick Martin

Der 24-jährige Yannick Martin hat das Unihockeyspiel bei Winterthur United gelernt und war als Goalie unter anderem in den Nachwuchsteams des HC Rychenberg sowie bei den Red Lions Frauenfeld und Floorball Thurgau aktiv. «Mich reizt es, den Lead dieses jungen, ambitionierten Teams zu übernehmen», lässt sich Martin in der Medienmitteilung zitieren.

Die neue Staff löst die Crew rund um Tim Schoch ab, welche trotz zufriedenstellender Ergebnisse Ende Saison zurückgetreten ist, um  künftig mehr Zeit für anderes zur Verfügung zu haben.

Montag, 4. Mai – 12:42 Uhr


St.Galler Ökomarkt abgesagt

(pd/evw) Trotz langem Hoffen und Bangen wird der St.Galler Ökomarkt vom 14. Mai 2020 zum ersten Mal seit 25 Jahren nicht stattfinden, wie die Stadt St.Gallen in einer Medienmitteilung schreibt. Aufgrund der aktuellen Schutzanforderungen sei eine Durchführung mit 55 Ausstellenden in der St.Galler Innenstadt nicht möglich und der Markt wurde daher abgesagt.

Gemäss aktuellem Informationsstand verlange das Schutzkonzept für Märkte grosse Abstände zwischen den Ständen und es seien zusätzliche Auflagen zu den Warteräumen und der Besucherstromregelung nötig. Weiter fehlt laut der Mitteilung die Infrastruktur, um die Hygieneanforderungen für die über 50 Teilnehmenden zu gewährleisten. Unter www.oekomarkt.ch gebe es aber eine Auflistung der Onlineshops und Geschäftsadressen der Ausstellenden.

Sonntag, 3. Mai – 18:15 Uhr


Transparente gegen die Luftfahrt-Hilfe gesammelt

Am Sonntag, 12 bis 14 Uhr, haben Klimastreikende auf dem Gallusplatz Protest-Transparente gesammelt (Bild). Auslöser für die Aktion war der Unmut über die vom Bundesrat in Aussicht gestellte Unterstützung der Flugbranche  ohne Klimaschutz-Bedingungen. Die Transparente und Schilder sollen bei künftigen Protestaktionen eingesetzt werden.

Am Sonntag, 12 bis 14 Uhr, haben Klimastreikende auf dem Gallusplatz Protest-Transparente gesammelt (Bild). Auslöser für die Aktion war der Unmut über die vom Bundesrat in Aussicht gestellte Unterstützung der Flugbranche  ohne Klimaschutz-Bedingungen. Die Transparente und Schilder sollen bei künftigen Protestaktionen eingesetzt werden.

Bild: PD

Sonntag, 3. Mai – 17:17 Uhr


Stadtbäume besser schützen: Breite Allianz aus Grünen, CVP, Grünliberalen und Umweltfreisinnigen reichen Interpellation ein

(vre) Die Massnahmen, die die Stadt St.Gallen zum Schutz der Bäume im Siedlungsgebiet ergriffen hat, reichen nicht aus. Das finden Veronika Meyer und Andreas Hobi (Grüne), Helen Thomas (CVP), Nadine Niederhauser (Grünliberale) und Elisabeth Zwicky Mosimann (FDP). Die fünf Mitglieder des Stadtparlaments haben einen Vorstoss eingereicht, in dem sie besseren Schutz für die grüne Lunge der Stadt verlangen.

St.Gallen unternimmt viel zur Pflege und zum Erhalt der eigenen Bäume. Zudem kennt die Stadt Baumschutzgebiete und führt ein Baumkataster. Der Plan der Baumschutzgebiete sei ein Flickenteppich mit riesigen Lücken. Der Baumkataster zeige geschützte Einzelbäume, sei aber nur für die Behörden, nicht für private Grundeigentümer verbindlich, kritisieren die fünf Stadtparlamentsmitglieder in der Interpellation.

Baumbestände wie jene im St.Galler Stadtpark sind fürs Klima im Siedlungsgebiet wichtig: Sie binden CO2, produzieren Sauerstoff, binden Staub aus der Luft und kühlen an Hitzetagen auch das Mikroklima ab.

Baumbestände wie jene im St.Galler Stadtpark sind fürs Klima im Siedlungsgebiet wichtig: Sie binden CO2, produzieren Sauerstoff, binden Staub aus der Luft und kühlen an Hitzetagen auch das Mikroklima ab.

Bild: Philipp Baer (19.2.2003)

Sie wollen beide Instrumente strenger und damit griffiger ausgestalten. Fällungen sollen nicht mehr einfach, ohne zwingende Gründe möglich sein. Zudem sollen die Baumschutzgebiete ausgedehnt werden. Um unter anderem eine Umgehung von Auflagen bei Fällungen zu verhindern, sollen auch Ersatzpflanzungen (bei denen es um kleine Bäume geht) geschützt werden. Ein weiteres Anliegen ist der Schutz von Bäumen bei Baustellen.

Vom Stadtrat wollen die fünf Parlamentsmitglieder wissen, ob er bereit ist, die Baumschutzgebiete zu erweitern. Zudem soll er gemäss dem Vorbild der Stadt Bern ein griffiges Baumschutzreglement erlassen. Weiter verlangt der Vorstoss verbindliche Vorgaben für den Schutz von Bäumen bei Baustellen. Solche Massnahmen seien dringend nötig, heisst es in der Interpellation: Die heute schon wichtige Funktion der Stadtbäume werde mit der Klimaerwärmung noch wichtiger.

Sonntag, 3. Mai – 16:55 Uhr


Bauarbeiten zur Öffnung des Areals der Burgweier sind im Gang: Zäune fallen, Wege und Rastplätze nehmen Gestalt an

(vre) Die Grünfläche mit den Burgweiern und dem Tröckneturm soll nach dem Erwerb durch die Stadt für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. In einer ersten Phase wurden Holzzäune rund um die Weiher errichtet. Dann wurde ein Teil der Drahtzäune abgebaut, die seit 2004 rund ums Areal standen. Ein Teil bleibt noch stehen, bis die neuen Hecken genügend hoch sind. Zudem wird im Areal seit dem 20. April gebaggert.

Einer der Haupteingänge ins Burgweierareal wird küntig in der Ecke Fürstenland- und Burgstrasse liegen. Von hier aus wird auch das Wegnetz angelegt.

Bild: Reto Voneschen (1.5.2020)

Langsam nehmen durch die Bauarbeiten das Wegnetz und die drei geplanten Rastplätze Gestalt an. Sie werden von der Ecke Fürstenland- und Burgstrasse her ins Gelände gebaut. Im Laufe des Jahres sollen dann auch Massnahmen zur Förderung der Pflanzen- und Tiervielfalt im Areal realisiert werden. Die Pflanzung von Bäumen und Hecken erfolgt im Herbst. Das Areal der Burgweier soll der Bevölkerung voraussichtlich ab Mitte Juni offen stehen.

Sonntag, 3. Mai – 16:02 Uhr


Juso-Parlamentarierin verlangt Gratis-Menstruationsartikel: Tampons und Binden in öffentlichen Gebäuden gratis abgeben

(vre) Ein wirkungsvolles Mittel, um sich Gehör zu verschaffen, ist für Mitglieder des St.Galler Stadtparlaments die Einreichung eines Vorstosses. An der letzten Parlamentssitzung sind gleich 14 Motionen, Postulate, Interpellationen und Einfache Anfragen eingegangen. Die darin behandelte Themenpalette ist wie üblich breit. Das Postulat von Andrea Scheck (Juso) sticht dabei heraus – es ist thematisch ungewöhnlich.

Scheck verlangt nämlich, dass die Stadt St.Gallen Tampons und Binden in öffentlichen Gebäuden gratis abgibt. Das nehme Frauen Stress und Bedenken wegen unangenehmen Situationen, gleichzeitig werde es ihr Portemonnaie entlasten. Für Frauen mit geringem Einkommen könne die Gratisabgabe von Menstruationsartikeln bedeuten, dass sie weniger auf improvisierte und unhygienische Notlösungen angewiesen seien.

Die Kosten für Hygieneartikel sind auch in der Schweiz sehr wohl ein aktuelles Thema: Am Corona-Gabenzaun am Basler Wettsteinplatz sind in einem Säckchen Tampons für bedürftige Frauen zum Abholen bereit.

Die Kosten für Hygieneartikel sind auch in der Schweiz sehr wohl ein aktuelles Thema: Am Corona-Gabenzaun am Basler Wettsteinplatz sind in einem Säckchen Tampons für bedürftige Frauen zum Abholen bereit.

Bild: Georgios Kefalas/Keystone
(4.4.2020)

Ihre Forderung begründet Jungsozialistin Andrea Scheck mit einer grundsätzlichen Überlegung: In der Schweiz gelten Menstruationsartikel – anders als gemäss Vorstoss «Kaviar, Blumen und sogar Viagra» – nicht als Güter des täglichen Bedarfs. Es sei jetzt höchste Zeit, anzuerkennen, dass Menstruationsartikel lebenswichtige Produkte seien, und den Bedarf danach wie bei jedem anderen Grundbedürfnis zu decken, fordert Scheck.

So wie es in öffentlichen Gebäuden WC-Papier, Wasser und Seife gratis gebe, müsse dies auch mit Tampons und Binden geschehen. Das geschehe heute bereits in New York, England, Schottland und Wales sowie in Kanada in der Provinz Britisch-Kolumbien, schreibt Andrea Scheck. Sie zitiert auch aus internationalen Studien, die davon ausgehen, dass eine Frau für ihre Menstruation, also «eine angeborene Körperfunktion», in ihrem Leben zwischen 4800 und 7200 Franken aufwenden muss.

Sonntag, 3. Mai – 14:40 Uhr


Die Geisslein von der Notkersegg: Lebensfreude auf vier Beinen

(vre) Sie kleine Herde mit den schneeweissen Geissen ist regelmässig auf der Weide zwischen dem Kloster Notkersegg und dem Scheitlinsbüchel anzutreffen. Ganz anders als das die meiste Zeit ihre Nachbarinnen tun, die Rinder und Kühe auf den umliegenden Weiden, stehen die grossen und kleinen Geissen eigentlich nie ruhig an einem Fleck. Zur Freude der Spaziergängerinnen und Spaziergänger, die hier auch am heutigen Sonntagmorgen unterwegs waren – mit gehörigem Corona-Abstand, versteht sich. Hier das Treiben der Geissli im Video:



[ad_2]